Trockenbauwand Bad und Dusche - Anschlussfugen Boden und Mauerwerk

  • Hallo zusammen,


    ich renoviere gerade ein bisschen und habe unter anderem das Bad etwas vergrößert.

    Dazu habe ich eine vorhandene Trockenbauwand entfernt und ca. 1,5 m versetzt.

    Die Wand ist etwa 2 m lang und schließt rechts an eine andere Trockenbauwand und links an das Mauerwerk an (verputzt).

    Ca. die Hälfte der Wand wird dann später die Rückwand der Dusche bilden (Fliesen bis unter die Decke) und die andere Hälft wird ebenfalls verfliest werden.


    Die Aluprofile stehen bereits und bevor ich jetzt das Beplanken angehe, wollte ich mich erstmal noch über die Anschlussfugen zur Decke (verputzt), Mauerwerk, Boden und Trockenbauwand schlau machen.

    Ich habe schon einiges dazu gelesen und normalerweise würde man die Bauteile ja durch einen Trennstreifen trennen und dann die Anschlussfugen mit Spachtelmasse verputzen.

    Aber wie wird es gehandhabt wenn die Wände anschließend verfließt werden?

    Lässt man dann die Anschlussfugen einfach offen, weil der Fliesenleger da später sowieso eine Silikonfuge zwischen Fliesen und den anderen Bauteilen lang zieht?

    Oder setzt man elastische Fugen, z.B. mit Knauf Power-Elast?

    Zumindest die Dusche muss ja for dem Fliesen noch abgedichtet werden, also sind ja nicht vollständig geschlossene Fugen wahrscheinlich ungünstig.


    Der Boden wird anschließend auch neu gemacht, daher nehme ich an das diese Fuge auf jeden Fall offen bleibt?


    Danke für eure Hilfe und viele Grüße

  • Hi,


    erstmal noch danke für die schnelle Antwort. Habe jetzt mit Trennfix die Fugen soweit fertig.

    Lediglich eine Anschlussfuge zwischen Trockenbau und Trockenbau muss ich noch versorgen.

    Kann ich hier einfach zuspachteln und ggf. Nen Deckstreifen einarbeiten?


    Viele Grüße