Hi,
mal eine technische Frage. Viele Klima-Splitgeräte und Monoblockgeräte geben "Kühlen, Entfeuchten, Heizen" als Betriebsmodi an.
Wie Kühlen und Heizen da abläuft, ist mir auch klar.
Ebenfalls scheint mir klar, wie ein klassischer Luftentfeuchter funktioniert. Die Umgebungsluft wird über die kalte Seite des Kältekreislaufes abgekühlte, Wasser kondensiert, die kalte, trockene Luft wird dann an der warmen Seite der Kältemaschine wieder erwärmt.
Aber wie funktioniert Entfeuchten (ohne Kühlen) bei einer Klima-Split? Wie wird die Luft wieder warm?
Hintergrund meiner Frage.. die Kühlung per WP/FBH ist schon wirksam. Nur wird die Bude nach ein paar Tagen einfach unerträglich feucht, vor allem bei tropischen Nächten... (60% r.F.)