Hallo zusammen,
wir haben im September 2019 eine Eigentumswohnung mit großer Terrasse im 4. OG abgenommen und bezogen. Die Terrasse wurde mit Lärchenholz belegt. Die Entwässerung von Niederschlagswasser funktioniert grundsätzlich, wobei immer recht große „Pfützen“ von mehreren Quadratmetern teilweise wochenlang stehen bleiben, da die Flächen nur gering von der Sonne beschienen werden (nur durch die Fugen der Lärchenbretter).
Ist das ein Mangel? Einerseits funktioniert die Entwässerung, da größere Wassermengen abgeleitet werden. Aber durch die ständigen Pfützen entsteht zusammen mit Staub und Blättern der umliegenden Bäume mit der Zeit ein eigenes Biotop unter dem unbehandelten Holz. Mal eben aufwischen ist auch nicht, da man dazu ja die Terrassendielen runterschrauben müsste...
Danke und Gruß
Peter