Hallo zusammen,
unser Haus hat ein Mansardendach und im 1.OG ist der Dachbereich mit OSB-Platten ausgebaut worden.
Da leider OSB-Platten verbaut worden sind, sind hier nachträglich Schiefer-Lüftungsplatten eingebaut worden, damit eine Hinterlüftung vorhanden ist und die Dämmung nicht anfängt zu schimmeln.
Im Bereich der Gauben ist eine Hinterlüftung nicht möglich und daher stellt sich hier die Frage, wie am besten der Aufbau der Dämmung erfolgen sollte.
Außen sind Naturschiefer auf eine diffusionsoffene Unterspannbahn auf OSB-Platten genagelt werden. Von innen ist bisher nichts weiter erfolgt (s. Fotos).
Meine Idee war es, anstatt Mineralwolldämmplatten auf PU-Hartschaumdämmplatten zu gehen und diese ebenfalls nicht press einzubauen, sondern nach Möglichkeit 1-2cm Luft zur OSB-Platte zu halten. Dies wird zugegebenermaßen an den Wangen etwas schwierig.
Anschließend wollte ich Dampfremsfolie verwenden und Gipskartonplatten zum Abschluss verbauen.
Kann dieser Aufbau funktionieren oder habt ihr eine bessere Idee?
Gruß Jan