Wandaufbau Außenwand besteht aus Kalksandstein 17,5 cm (1.400 kg/Kubikmeter) + 18 cm Dämmung + 1 cm Luft + 9 cm Klinker
Bodenplatte wird von oben gedämmt. Deshalb muss bzw. möchte GU/GÜ mit PP4-Ytong als Kimmstein (Lambda 0,7) arbeiten und darauf dann den Kalksandstein mauern? Das fühlt sich für mich komisch an, da es doch vermutlich auch passende Kalksandstein-Kimmsteine gibt, welche vermutlich stabiler sind ( KS Kimmsteine / KS Wärmedämmsteine ).
Frage:
a) Sind PP4-Ytong als Kimmstein genauso stabil wie Kalksandstein-Kimmsteine ?
b) Sollte man den GU/GÜ bitten andere Kimmsteine zu verwenden ? Wenn ja, welche?
c) Sind Kalksandstein-Kimmsteine deutlich teurer als PP4-Ytong.
d) Mache ich mir hier unnötig Sorgen? Wir hatten den Kalksandstein auch aufgrund der hohen Rohdichte wegen Einbruchschutz (stabile Verankerung RC3 Fenster) gewählt. Nun wirkt das auf mich wackelig, weil der brösseligste Stein ganz unten sitzt.
e) Sind PP4-Ytong als Kimmstein problematischer bei Feuchteschäden, als Kalksandstein-Kimmsteine ?