Hallo!
Ich beschäftige mich momentan etwas mit Pool/Naturpool/Schwimmteich etc... verfolge auch z.B bei FB Gruppen in denen viele Leute ihr Selbstbauten zeigen.
Was man da so zu sehen bekommt..
Worauf meine Frage hinausläuft - oft wird mit Schalungssteinen aus EPS oder Beton gearbeitet. Armiert nach Gefühl / Typstatik, oft auch der Beton selbst gemischt und lagenweise eingebracht.
Manche verzichten dann auch auf einen Foliensack sondern spachteln (manche mit Gewebearmierung) nur und gehen dann mit einer PU oder Kautschuk,, Epoxy oder ähnlichen streichbaren Abdichtung / Oberfläche drauf.
Während so ein PVC-Folie flexibel ist und sicher einiges an Rissen/Setzung im Becken verträgt, kann ich mir das bei einer streichbaren Abdichtung nicht vorstellen.
Und DIY das Bawerk so hinzubekommen dass keine (zu großen) Risse entstehen, stelle ich mir schwierig bis unmöglich vor.
Was meint ihr dazu?