Hallo zusammen,
da ich heute den ersten vollen Monat auswerten konnte möchte ich einen kleinen Erfolg mit euch teilen.
Es geht um meine modulierende Luft-Wasser-Wärmepumpe (Buderus Logatherm WPL 8 AR mit integ. HMC300 Regler) und die Effizienz beim Warmwasser erzeugen.
Grundsätzlich bietet die Regelung Einstellmöglichkeiten für einen "Normalbetrieb" beim Warmwasser und einen reduzierten Betrieb. In beiden Arten lässt sich Ein- und Ausschalttemperatur festlegen und über entsprechende Zeitprogramme wan was zu machen ist.
Im "Normalbetrieb" wurde Warmwasser praktisch immer mit 100% Kompressorleistung erzeugt (~3,6kW elektrisch) - zum Ende hin kurze Zeit mit reduzierter Leistung.
Nur wenn sehr wenig WW verbraucht wurde, war das Maximum mal auch nur bei 75% (2,5kW).
Die AZ im Warmwasserbetrieb war nicht berauschend, 2,3 bis 3,1 (Winter - Sommer) Warmwasser ist auf 55°.
Getrieben durch den Wunsch möglichst viel Energieverbrauch durch die eigene Photovoltaik zu decken, wollte ich aber insbesondere im Sommer, lieber länger, aber mit weniger Leistung Warmwasser erzeugen. Geschafft habe ich das aber erstmal nicht.
Irgendwann habe ich festgestellt, das im reduzierten Programm mit deutlich reduzierter Kompressorleistung gearbeitet wird. 1 - 1,2kW.
Ich hab das auf das Temperaturniveau geschoben. Dann habe ich damit experimentiert erstmal für ~30min reduziert zu erzeugen und dann "normal". Aber das war nicht Praxistauglich.
Ein Absenken des Temperautnveaus "Normal" hat auch nicht funktioniert - wieder 100%, obwohl Ebenfalls 45° wie bei "reduziert". und dann ist der Groschen gefallen - Es hängt nicht (nur) am Delta zwischen Soll und Ist sondern auch am Programm. Bei "Reduziert" wird immer mit Teilleistung gearbeitet.
Dokumentiert ist dieses Verhalten übrigens nirgends. Auch nicht in der Regler-Anleitung für den Fachmann. Schwach.
Also habe ich einfach reduziert auf 55° angehoben und im Zeitprogramm "reduziert" statt "normal" gesetzt.
Und siehe da: Warmwasser wird jetzt immer mit ca 1kW erzeugt. Dauert halt doppelt so lang.
Das erhöht insbesondere an bewölkten Tagen den Eigennutzungsanteil der PV.
Aber: es hat auch deutliche Auswirkung auf die JAZ! Im Juni hatte ich jetzt 3,7. Juni letztes Jahr 3,1.
Spart ca. 10kWh also ca. 3€ im Monat. Nicht die Welt, aber trotzdem ein Erfolg.