Offene Holzbalkendecke

  • In meiner umgebauten Scheune habe ich damals im Wohn/Eßzimmer eine offene Holzbalkendecke aus Fichte/Tanne eingebaut. Direkt angrenzend, in der Küche, wurde mir allerdings davon abgeraten und ich habe mich, wie damals üblich, für Panele in Buche entschieden.

    Diese Stilmix konnte ich nicht mehr ertragen. Die Panele sind Geschichte.

    Die vorhandenen Balken unter der Panele-Decke werde ich verkleiden lassen, dazwischen kommen neue Fichte/Tanne Nut- und Federbretter.

    Jetzt der Knackpunkt: Wie bekomme ich die neue Verkleidung der Balken und die neuen Bretter in etwa auf denselben Farbton wie die inzwischen 25 Jahre alten Bretter im Wohnzimmer? Diese wurden damals nicht behandelt und erscheinen in einem schönen warmen Honigton.

    Mit einer gefärbten Lasur (Eiche hell), die ich noch vorrätig hatte, habe ich es bereits an einer kleinen Ecke versucht. Das Ergebnis war äußerst bescheiden =o

    Hilft hier beizen?

  • Ist der Unterschied so imens? Es gibt doch eine räumliche Trennung der Decken, oder? Weniger ist manchmal mehr. Zeitlich wird sich das eben anpassend und man achtet darauf später nicht mehr. Dazu fehlen mir aber optische Bilder. Ansonsten Schreiner mit zwei Mustern besuchen und dem das Konkret Schildern. und versuche fahren, wenns denn so sein muss. (Es ist ja Wohnraum, und da sind Gifte nicht so soll.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Keine Ahnung wie man neu auf alt trimmt. Ich würde zum Maler meines Vertrauens gehen. Gerade die älteren haben so manche Tricks auf Lager.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Ich habe letztens eine Fensehdoku gesehen, da wurden Bretter gebeizt um sie künstlich zu altern. Sah anschließend gleichmäßig aus. Ich würde auch Schreiner und Probe empfehlen.


    VG M.