Hallo. Wir haben ein Einfamilienhaus gebaut mit dem wir seit zwei Jahren nicht abschließen können.
Die Mängel sind:
-nicht eingehaltene Raumhöhe Im Erdgeschoss
-das Haus liegt 45cm höher als erlaubt, da sich der Bauträger vermessen hat
-dieobergeschossdecke hat zu wenig Bewehrung über der Hebeschiebetüren (im Erdgeschoss) 1x 4,5meter und 1x 3 Meter
Garage wurde ohne Fundamente gebaut obwohl im Bebauungsplan Fundament eingezeichnet ist
nach etlichen Fristsetzungen reagiert unser Bauträger nicht dass wir uns jetzt eine Ersatztfirma suchen mussten um alles sanieren zu lassen. Die obergeschossdecke wird mit Stahlträgern befestigt diese kommen von der aussenfassade reingesetzt. Die West und ost Seite muss nochmal verputzt und gestrichen werden. Unser Problem ist:
Ganz am Anfang war unser Garagendach als Flachdach geplant. Weil uns alle davon abgeraten haben, haben wir uns mitten im Bau Umentschieden und uns von unserem Bauträger ein Angebot zukommen lassen, vom Holzmann was ein Aufpreis von Ein paar tausend Euro kosten würde. Wir waren damit einverstanden und sind nach ein paar Wochen persönlich zum Holzmann und haben die Richtung von Dach geändert wegen Schneefall (Größe ist gleich geblieben), wir haben dort kein Vertrag unterschrieben da alles über unseren Bauträger lief. Nach all dem Pfusch haben wir natürlich die schlussrechnung nicht bezahlt jetzt hetzt unsere baufirma den Holzmann auf uns ständig kriegen wir Mahnungen von dem.
Müssen wir den Holzmann bezahlen wenn er vor Gericht gehen sollte? Wie sollen wir vorgehen?