Guten Abend zusammen,
bei uns tut sich gerade die Frage nach dem Material für den Rohbau auf. Wir schließen demnächst die Baueingabeplanung ab und wollen die Kubatur für den Bauantrag fixieren. Dafür ist es natürlich notwendig auch den Wandaufbau festzulegen. Unser Architekt hat einen gefüllten Poroton mit 36,5 cm vorgeschlagen. Das finde ich persönlich auch nicht schlecht, da ich kein Fan davon bin zusätzliche Dämmung auf die Fassade zu bringen. Auf der anderen Seite bauen wir im Lärmpegelbereich V an der Bahn (Abstand ca. 110 m). Es wird zwar noch ein größeres, riegelartiges Gebäude vor uns gebaut, sowie durch eine Lärmschutzwand aktiver Lärmschutz betrieben, dennoch bin ich aktuell eher auf der Seite von den 24 cm Kalksandstein plus 16 cm mineralischer Dämmung. Wir wollen den KfW 55 Standard erreichen. Hat jemand eine Meinung oder Erfahrung dazu?