Guten Abend,
Unsere Rasen hat plötzlich vor zwei Wochen mit Beginn des Regens Pilze bekommen und trotzdem viele trockene Stellen. Der Rasen ist 8 Wochen alt und sah eigentlich gut aus! Hat jemand Tips oder Ratschläge was man machen kann?
VG
Peter
Guten Abend,
Unsere Rasen hat plötzlich vor zwei Wochen mit Beginn des Regens Pilze bekommen und trotzdem viele trockene Stellen. Der Rasen ist 8 Wochen alt und sah eigentlich gut aus! Hat jemand Tips oder Ratschläge was man machen kann?
VG
Peter
Pilze sidnd völlig normal in der Anfangszeit, weil man die Grasnarbe ja ständig feucht halten muss. Nach 8 Wochen ist das aber idR nicht mehr der Fall, also Bewässerung zurückfahren. Am besten erst bewässern, wenn erster Anzeichen von Trockenstress zu sehen sind (Rasen lässt sich dauerhaft platt drücken, Halme werden dünner). Nicht warten bis er braun ist, dann ist es zu spät.
Braune Stellen können, müssen aber keine Trockenschäden sein.
Braune Stellen können, müssen aber keine Trockenschäden sein.
dürften in diesem fall aber die hexenringe sein.
pilze sind jetzt nichts ungewöhnliches , aber in dieser häufung schon sehr viel .
ich denke , dass ein stark unvergorener "humus" eingearbeitet wurde . daher würde ich jetzt auf eine kalkkur setzen , um den PHwert deutlich zu erhöhen .
(pilze gedeihen in der regel in einem sehr engen PHbereich , verändert man den , sind sie schnell verschwunden ...und damit auch die hexenringe)
Danke für die Antworten. Es sind definitiv Hexenringe. Die Pilze sprießen mittlerweile überall. Also Kalk auf die trockenen Stellen, aber nicht wässern? Kann man den Rasen mähen oder muss man wirklich alle Pilze vorher entfernen?
Es ist nicht mein Gebiet.
Die Pilze sind die Fruchtköper (nicht der Pilz) und enthalten die Sporen. --> vor dem mähen also möglichst tief ausstechen.
So wie die Kirschen am Baum nicht der Baum sind.
Die Pilze sind die Fruchtköper (nicht der Pilz) und enthalten die Sporen.
...eine wichtiger Korrektur: der Rasen ist 8 Monate alt, also nicht nur 8 Wochen.
vor dem mähen also möglichst tief ausstechen.
Wie groß darf das Loch werden?
Der Pilzkörper ist meist etwas größer.
Einfacher wie wasweissich rät:
ich denke , dass ein stark unvergorener "humus" eingearbeitet wurde . daher würde ich jetzt auf eine kalkkur setzen , um den PHwert deutlich zu erhöhen .
(pilze gedeihen in der regel in einem sehr engen PHbereich , verändert man den , sind sie schnell verschwunden ...und damit auch die hexenringe)
jo, der wwi macht sowas beruflich. Daher Kalkkur.
bei mir wachsen die Pilze trotz sehr (natürlicherweise) kalkhaltigen Bodens.. Ist aber vielleicht was anderes wenn der Kalk von oben kommt?!
vor dem mähen also möglichst tief ausstechen.
bei mir wachsen die Pilze trotz sehr (natürlicherweise) kalkhaltigen Bodens..
das hast du mit "humus" unterbunden . humöse böden , kompost , und so ein zeug ist immer sehr- bis mittelsauer .deswegen sollte bei analogboden und ähnlichem gerne mal mit kalk rumgeast werden .
das pilze in einem engen PHbereich gedeihen heisst nur , dass es für jeden PHwertbereich einen oder mehrere pilze gibt .
. Also Kalk auf die trockenen Stellen, aber nicht wässern
kalk auf den ganzen rasen und wässern , damit der kalk wirken kann....
... Kann man den Rasen mähen oder muss man wirklich alle Pilze vorher entfernen?
...
Die Pilze sind die Fruchtköper (nicht der Pilz) und enthalten die Sporen. --> vor dem mähen also möglichst tief ausstechen.
...
Es wäre schön, wenn Zitate nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden und dadurch ein ganz anderen Inhalt bekommen.
und warum sollten die fruchtkörper ausgestochen werden ? hat nämlich mit zitat und zusammenhang nix zu schaffen.
mit der veänderung des PHwertes soll und wird das myzel bekämpft . die fruchtkörper mit oder ohne sporen(die sind meist schon lange verstreut , also ist es egal) enthaten genau die stoffe , die dem rasen entzogen wurden , also ist es nur gut , wenn das zeug über den rasen gematscht wird ....
ausserdem entsteht dort , wo ein myzel vorhanden ist , nur in ausnahmefällen ein anderes myzel.
um es auf die spitze zu treiben :
man könnte ja eine hälfte wie beschrieben kalken .
und die andere hälfte , so aus spass mit essig behandeln .(eine flasche essig auf grosse gieskanne wasser und einmal über die schadstellen verteilen ... )
der effekt dürfte der gleiche sein ,PHwert verändert sich deutlich , wenn auch nur kurzzeitig ,myzel stirbt ab . (habe es noch nicht beim rasen ausprobiert , bei mehltau auf rosen und erdbeeren funktioniert es ...)
(habe es noch nicht beim rasen ausprobiert , bei mehltau auf rosen ... funktioniert es ...)
Danke, das werde ich testen.
geht wieder los.
Waren das WE über weg und jetzt hab ich gerade ca. 1kg "geerntet", bevor Sohneman sie verspeist. Riesenbovist roh ist nicht ungefährlich.
das sind doch keine riesenbowisten ...!!?!?
oder hast du angst , das sie die richtige grösse erreichen ... ?
ich beneide dich , so es welche sind .
Aber bei mir dürften sie fussballgross werden ............
(wenn du sie nicht (mehr) haben willst , musst du kalken ....)
ach so , der robby ......
das sind doch keine riesenbowisten
ne wahrscheinlich nicht. Ich hab keine Ahnung von Schwammerln, und essen tu' ich sie auch nicht so gerne.
Hab mich über "die häufigsten Pilze im Rasen" und der Beschreibung genähert, und soweit passte alles, aber die Größe passt natürlich gar nicht.
Ist halt irgend ein Bovist..
Wie gesagt, teilweise sind Bovisten (roh) toxisch, und mein Sohnemann ist eher von der Sorte "Ich probiere alles". Schön anzusehen sind sie aber auch nicht, und am Ende werden sie schleimig und stinken nach Bahnhofstoilette...
am 18.Juni schriebst du
Danke, das werde ich testen.
hast du den was unternommen?
Du hast zwar Kalkhaltigen Untergrund, darauf aber Humus und Rollrasen.
Das bedeutet der PH Wert deines Rasen muss nicht zwangsläufig dem des Oberpfälzer Jura entsprechen
Kommt wohl häufiger vor
ZitatPilze in Rollrasen besonders häufig
Frisch verlegter Rollrasen ist besonders anfällig für Pilzbefall. Zum einen sind die Rasenwurzeln noch nicht voll ausgebildet und gefestigt, zum anderen wird nach dem Verlegen reichlich gewässert. Als Gegenmaßnahme empfiehlt es sich, lieber seltener zu gießen, dafür aber mehr Wasser zu verwenden.
Schuld ist bei Rollrasen aber auch meist de Untergrund schuld, auf dem er gezüchtet wurde. Die Erde enthält oft Holzbestandteile, bei deren Zersetzen sich Pilze bilden. Sobald es ausreichend warm und feucht ist, zeigen sich dann ihre Fruchtkörper an der Oberfläche.
Pilze im Rasen loswerden – Ursache und Abhilfe
Wenn de sicher gehen willst PH Wert feststellen. Den dann verschieben.
Aber ich würde auch eher auf Sauer an der Stelle tippen.
Dein Robby könnte zur verschärfung des Millieu beigetragen haben und ist zur Verteilung geeignet wenn er Sporen haltige Fruchtkörper abmäht.
(Bei mir wachsen schafchampignons - lecker)
hast du den was unternommen?
im Rasen nicht, der Satz war auf den Mehltau bei den Rosen gemünzt. Die hatten dieses Jahr aber keinen Mehltau (dafür der Liguster, aber da hab ich nicht drangedacht).
Die Schwammerl im Rasen stören mich nicht, die mach ich halt manuell raus und fertig... kein Grund schwere Geschütze aufzufahren.
Aber messen könnte ich trotzdem mal den pH...
Ich hab ein pH-Wert Messgerät für Flüssigkeiten, kann ich die Proben mit Reinstwasser aufgießen und messen? Gibt das ein korrektes Ergebnis oder messe ich da falsch?
Die Schwammerl im Rasen stören mich nicht, die mach ich halt manuell raus und fertig.
Dann nimms als Zeiger wie an den Stellen im untergrund auschaut.
Das PH testen müsste eigentlich so gehen, aber unter dem Vorbehalt das ich mich schon ewiglich nicht mehr damit beschäftigt hab.
Wenn ich wissen will, eht ne Probe ins Landwirtschaftliche Labor, aber mit den jahren hat man das auch so raus und der Bewuchs zeigt mir auch.