Zum Hintergrund: es gab schon Zweifel an der Ausführungsqualität der KSA Bahnen, die auf der Gefälledämmung liegen. Nun wurde die Oberlage aufgebracht und es hat ordentlich geregnet. Leider stehen jetzt an mehreren Stellen Pfützen auf dem Dach und ich würde gerne eure Einschätzung dazu haben.
Wichtig zu wissen: wir haben eine Betondecke, auf diese kam eine Dampfbremse, Dämmung, Gefälledämmung (2%), BauderTEC KSA und jetzt eine beschieferte Oberlage (PYE-PV 200 S5 EN).
Eine der Pfützen - für mich schon ein kleiner See - hat sich um einen Ablauf herum gebildet. Dieser hat leider einen "Hubel", der das Ablaufen verhindert. Außerdem scheint mir das Gefälle Richtung des Ablaufs nicht so gut zu funktionieren, um nicht zu sagen, es existiert nicht. Die Pfütze ist etwa 27mm tief (siehe Bilder) und zieht sich über mehrere Quadratmeter. Ich habe den Zollstock daneben gelegt (auf 100cm ausgeklappt), damit man einen Eindruck bekommt. Außerdem half, dass es gerade etwas windig war, daher sieht man die Pfütze ganz gut:
Wie gesagt, von selbst fließt davon jetzt nichts mehr ab. Ich weiß, dass eine gewisse Pfützenbildung auf einem Flachdach, zumal mit 2% Neigung, normal sind. Aber mein Eindruck hiervon ist, dass das zuviel ist. Oder täusche ich mich da?
Danke für eure Hilfe!