Hallo zusammen,
ich habe gerade als absoluter Laie im Sanitärbereich ein kleines Problem:
Ich wohne in einem Neubau zur Miete. Da ich Anfang nächster Woche das erste Mal seit Einzug in den Urlaub fahre und damit länger als 72 Stunden abwesend bin, würde ich gerne die Wasserversorgung der Wohnung in dieser Zeit abdrehen.
Auf meine Frage zu einer Absperrmöglichkeit wurden mir vom Vermieter bei Aufzeichnung der Zählerstände zu Mietbeginn Ventile gezeigt, welche für Warm- und Kaltwasser jeweils vor und hinter dem Zähler positioniert sind (siehe angehängte Abbildung).
Ich habe nun ohne viel Kraftaufwand versucht, ein Ventil zu drehen, ohne Erfolg. Bei genauerem Betrachten fällt auf, dass der Lack auf den Flügeln verkratzt und teilweise abgesplittert ist. Meine Vermutung daher, dass hier von der Sanitärfirma zur Betätigung Werkzeug zum Einsatz kam. Das kommt für mich als Mieter allerdings nicht in Frage, da mir die Gefahr einer nachhaltigen Beschädigung und folgender Haftung zu groß ist.
Nun meine Frage: Sind diese Ventile überhaupt zur Betätigung durch den Nutzer gedacht und ist es normal, dass sie sich von Hand so einfach nicht betätigen lassen? Es gibt sonst leider keinen Absperrhahn für die einzelne Wohnung, auch nicht im Keller.
Grüße
Det