Bangkirai Terrassedeck behandeln

    • Offizieller Beitrag

    Servus,


    manch einer erinnert sich vielleicht noch an meine Holzterrasse.

    Wir haben uns dazu entschlossen das Holz, Bangkirai von eher niedriger Dichte, nicht zu behandeln.


    Grundsätzlich passt das auch. Besonders da, wo frei bewittert wird, entsteht eine sehr schöne, sibrige, gleichmäßige Patina.



    Aber. Empfindlich ist es halt schon, was Flüssigkeiten angeht. Besonders unter der Überdachung, wo der Regen nicht hilft.

    Und Kinder kleckern halt. Viel. Und dann sieht das so aus, nach dem Putzen und wischen und schrubben und trocknen.


     


    Was meint ihr? Hilft ein (farbloses) Öl? Denke schon, denn es sollte die Wasser/fettaufnahme deutlich verringern. Ich nehme an, es kommt zu einer deutlichen Farbtonvertiefung.

    Der Tisch ist übrigens Teak, die Platte farblos geölt.

  • SirSydom

    Hat den Titel des Themas von „Bangkirai Terrassedeck behandel“ zu „Bangkirai Terrassedeck behandeln“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Was meint ihr? Hilft ein (farbloses) Öl?

    Man hat dann andersfarbige Flecken. Alle Materialien altern - immer. (Menschen übrigens auch).

  • Prinzipiell kann eine Ölung schon vorbeugen. Die jetzt vorhandenen Flecken werden aber bleiben.


    Ich hätte dabei vor allem Bedenken, dass das Holz das Öl nicht gleichmäßig aufnimmt und Du damit alles verschlimmbesserst.


    P.S.: Es gibt spezielles Bankirai-Öl. Ob es funktioniert - keine Ahnung.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    • Offizieller Beitrag

    die Flecken sind kein Drama. Die gehen mit der Zeit weg - paar Wochen. Die gezeigten sind von einer Mahlzeit :(

    Nur hätte ich es halt gerne etwas schöner und pflegeleichter.


    Beim Tisch hat das vorbeugende Ölen hervorragend funktioniert. Da lässt sich alles gut wegwischen danach.

    Davor extrem emfindlich, da hat man sogar Fingerabdrücke gesehen wenn die Finger etwas fettig waren.


    Nur bei der Terrasse - da ist das Holz nicht neu sondern schon bewittert.

    Sicher wird man vorher gründlich reinigen, ggf. maschinell bürsten?


    Das spezielle "Bangkirai-Öl" ist meines Wissens a) typischer Werbegag wie die speziellen Dünger für jede Pflanze und b) im Bangkirai typischen Farbton pigmentiert.

    Ich möchte aber explizit farblos.

  • Wir haben auch so eine Bankirai Terrasse

    Seit nunmehr ca 18 jahre

    Einmal vor vielen Jahren haben wir die mal mit speziellem Öl behandelt... wurde dann wieder schön 'rötlich' die farbe

    Aber das graue und leicht verwitterte gefällt uns eigentlich besser als das nach ewig neuem aussehende


    Deshalb keine Farb oder Öl Behandlung mehr


    Wenn man mal die Flechten und der feste Schmutz Belag zu arg wird...so alle 2 bis 3 jahre hole ich ne Kärcher raus und reinige mit der Dreckfräse jedes einzelne Brett ... dann sieht alles wieder gut aus....

    Das Holz ist auch jetzt nach 18 Jahren in tadellosem Zustand.... keine Risse oder sowas...

  • Da bin ich (zumindest bei speziellen Einätzen) wieder bei einem meiner Lieblingshersteller.


    Lies Dir das mal durch


    Ich habe eine Bankirei Außentreppe und die kriegt auch nur meinen Mercedes.



    PS: Ich arbeite wirklich nicht für Innoskins ;)

    Gruß Werner :)

    • Offizieller Beitrag

    also wenn wir schon beim Ölen sind... ich hab im Frühjahr mit Owatrol behandelt.



    Für meinen Gartenmöbel aus Teak hab ich das Textrol genommen, Owatrol mit UV-Filter (farblos).

    Da hatte ich beim Tisch einen sehr merkwürdigen Effekt: Ich hab im Frühjahr eingeölt. satt aufgetragen, nach einigen Minuten mit einem Lappen aufgenommen.


    Den ganzen Sommer über war alles super. Tisch steht unter Dach.

    Im Herbst dann nach einigen Tagen mit Nebel stand das Wasser auf dem Tisch. Richtig satt. Aber nur von der Luftfeuchte.

    Dann hab ich mich gewundert dass der Tisch nicht trocknet, an einigen Stellen..

    Um dann festzustellen, dass dies eine leicht erhabene, glatte Schicht (wie Farbe) ist. Als ob das Wasser das Öl gelöst, dorthin geschwemmt hat und dann dort ausgehärtet ist. Nach ~ 5 Monaten !

    Kann das sein?!

  • Kann das sein?!

    In

    Owatrol - Textrol Hinweise zur optimalen Anwendung

    findet sich der Verarbeitugshinweis

    Zitat

    Möglichkeiten der Vorbereitung:

    1. Erstbehandlung mit OWATROL SEASONITE: dieses transparente Produkt schützt das Holz in der ersten Saison und sorgt für gleichmäßige Trocknung und Öffnung der Poren.
      Nach ca. 6 Monaten kann nach Reinigung eine Endbehandlung mit TEXTROL erfolgen.

    Die empfahlene Vorbehandlung ist auf wasserbasis

    Ich hab keine Erfahrung mit dem von dir eingesetzten Mittel

    weil bei mir geht grau bzw die klassiker leinölfirnis

    Früher hat man Götter gesagt, heute sagt man Internet.


    Herbert Achternbusch RIP

    • Offizieller Beitrag

    hm das kannte ich noch nicht.

    Ich hab mich ans Technische Merkblatt gehalten: owatrol_textrol_pb_05-2021.pdf


    Da wurde empfohlen "frisches" Holz anzuschleifen, was ich gemacht habe.


    Es war ja auch 5 Monate lang alles super. War auch keine klebrige Oberfläche, oder ein Film (kennt man ja, wenn man zuviel Öl verwendet, auch bei Leinölfirnis).

    Und dann das... der Tisch steht dieses Jahr im Gartenhaus, nächstes Jahr muss er da früher rein. Daher kann ich schlecht ein Foto machen.

    Vielleicht rufe ich mal bei denen an und frage...


    Bei der Terrasse ist übrigens alles iO.