Moinmoin, natürlich kann ich googeln und youtuben, aber leider finde ich keine Antworten auf meine vielleicht zu speziellen Fragen:
- Ich habe ein Betonfundament 100 cm * 60 cm und 90 cm tief erstellt. Dort wurde bis zur Oberkante handelsübliche Sackware Trockenbeton B 25 (auf Sauberkeitsschicht) eingefüllt und darauf wurde eine Mauer 240 cm mit Kalksandsteinen errichtet. Dazwischen natürlich Teersperre). Ist ganz gut gelungen. Jetzt möchte ich dieses Fundament/ Mauer um 180 cm verlängern und habe dazu die Erde ausgehoben. Das "alte" Fundament habe ich mit Stahlbürste abgebürstet. Reicht eine normale Grundierung oder gibt es was speziell für diesen Zweck um die beiden Fundamente zu verbinden
?
- Für mich würde es Sinn machen, wenn man ein Fundament -überall dort, wo Erde anliegt- mit beispielsweise Noppenbahn umwickelt. Das scheint man aber so nicht zu machen. Warum?
- Sollte man eine Bewehrung einbauen? Wieviel und wie verlegen?
Danke für die Hilfe