Das Dach: Bj. 1985, Neigung 29 Grad, Nordseite, auf Dachsparren Bretterbelag plus Dachpappe plus Konterlattung, Frankfurter Pfanne.
Das Problem: Eine Dachfanne ist nach unten gerutscht, der Dachdecker meinte dass wohl Dachlatten morsch seien (klingt plausibel).
Das Dach ist optisch ansonsten in Ordnung, im Bild der runter-gerutschten Dachpfanne ist ein heller rot und weißer Rand der eigentlich dunkelbraunen Dachpfannen zu sehen - vermutlich Ausblühungen an der Stelle der jetzt freiliegenden ehemaligen Überlappung.
Die Fragen:
- Ist das normal dass nach 35 Jahren diese Betonziegel Wasser durchlassen und so die Dachlatten beschädigen?
- Ist es sinnvoll hier kleinteilig zu sanieren oder ist Neu-Eindeckung auf dieser Nordseite zu empfehlen?