Hallo liebes Forum,
ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung eine Erklärung von Profies für folgendes Problem zu bekommen.
Und zwar.
Es handelt sich um ein Reihenhaus aus dem Jahre 1969 das von uns in 2016 energetisch saniert wurde.
U.a. wurde die Wasserenthärtungsanlage BWT Aqa Perla Duplex eingebaut.
Die Eingangswasserhärte beträgt 18°dH, der Ausgangswert liegt bei 6°dH.
Seit dem Einbau hatten wir nie Probleme bzw Auffäligkeiten gehabt.
Bis zu diesen Frühling.
Da das Haus samt einigen Versorgungsleitungen alt ist, ist es historisch bedingt so, dass die beiden Aussenzapfstellen um Garten und Vorgarten
das enthärtete Wasser bekommen.
Beim Aufmachen der Absperrventile nach dem Winter musste ich feststellen, dass das eine Ventil sich nur mit der Zange lösen ließ, und das zweite Ventil
ging einfacher, von Hand.
Zum Vorschein kamen bei beiden Ventilen weiße harten Ablagerungen am Schaft des Ventilkopfes. (Dazu muss gesagt werden dass beide Köpfe ca 5-6 Jahre alt sind und davor
keine Ablagerungen aufwiesen und sind Kopfüber in die waagerecht verlaufende Leitungen eingebaut).
Diese Ablagerungen müssen am zugedrehten Ventil über den Winter entstanden sein.
Das alleine bereitet mir Kopfschmerzen, denn ob Ventil auf oder zu ist, in beiden Fällen liegt der Ventil-Schaft theoretisch im Trockenen.
Die letzte Wartung der BWT-Enthärtungsanlage war im Herbst davor und (angeblich) lagen die vom Installateuren gemessenen Werte in Ordnung.
Meine Prüfung ergab zwar nicht den eingestellten Wert exakt, lag aber unter 8°dH. Ich habe die Anlage nun neu justiert und sie gibt 6°dH aus. (sicherheitshalber um Referenz zu haben, hat auch mein Nachbar mit meinem Wasserhärte-Set bei ihm die Werte gemessen, so dass ich Vergleich hatte).
Der Installateur hat vermutet, dass es eventuell mit leichten Spannungen zu tun haben könnte, die zum Lochfrass führen.
Alle Leitungen sind jedoch geerdet und mein Elektriker hatte durch diverse Messungen keine Potenzial-Unterschiede feststellen können.
Ich bin ratlos, was das sein könnte, denn nach meiner Vorstellung sollte so was mit der Enthärtungsanlage nicht passieren...
und bin für jede Hilfe dankbar.
Im Anhang habe ich die Bilder der beiden Ventile zur Verdeutlichung beigefügt (beim Bild machen fiel mir auf dass das neuste Ventil sogar eine Undichtigkeit aufweist).
Vielen Dank im Voraus
Alex