Hallo,
bei uns geht es demnächst mit dem Außenbereich los. Das Grundstück ist von N nach S 38 m lang und hat auf diese 38 m einen Höhenunterschied von ca. 5,50 m. Das Haus steht mit dem EG der Südseite direkt im Hang. West und Nordseite ist hingegen OKFB = GOK. An der Ostseite verläuft der Hang dann von einer Hausecke zur anderen diagonal nach oben. Bilder kann ich bei Bedarf gern hochladen.
Das Haus erhält zwei Terrassen eine an der Ostseite für die Einliegerwohnung im EG und eine an der Südseite für das OG. Für die Terrasse Ostseite gibt es durch den Hang Seitenhöhen zwischen 0 und 250 cm. Hier empfehlen die Firmen L-Steine in Stufen von 55 bis 255 cm zu verwenden. Die Terrasse im EG (Ostseite) wird also wie eine Art Souterrain. Die Terrasse im OG ist bereits 3 m über GOK aber durch den Hang ergibt sich am "Ende" der Terrasse noch einmal ein Höhenunterschied von ca. 60 cm. Hier könnte man also auch Palisaden oder eine Mauer nehmen oder eben auch hier 80er L-Steine.
Meine ganz allgemeine Frage lautet nach eurer Meinung zur Verwendung von L-Steinen bzw. Sichtbeton im Garten- und Terrassenbau? Geht das eurer Meinung nach gar nicht oder gefällt euch das sogar? Das Haus ist weiß mit anthrazit Sockel und Tür- Fensterrahmen.
Kann man die L-Steine (wenn sinnvoll erst in 1-2 Jahren nachdem sich alles gesetzt hat) vielleicht auch analog zur Fassade mit Armierungsgewebe mehrlagig verputzen? Das würde uns am besten gefallen. Oder eben auch mit Platten / Riemchen verblenden?
Vielen Dank mal wieder