Hallo Experten,
wir planen in der Nähe von Ingolstadt ein EFH mit zwei Vollgeschossen zu bauen. Das Haus hat eine Grundfläche von 10m x 10m. Der Bauträger bietet uns zwei verschiedene Dachformen an, welche wir laut Bebauungsplan auch erstellen dürfen.
Enweder ein Satteldach mit 28 Grad Dachneigung als Kaltdach ausgeführt. Oder ein Walmdach / Zeltdach mit 23 Grad Dachneigung als Kaltdach ausgeführt. Beide begehbar durch eine Auszugtreppe.
Könnt ihr mir eine ungefähre Abschätzung geben, was die verschiedenen Dachformen kosten würden - insbesondere wenn man diese gegenüberstellen würde. Es kommt nicht so genau auf die tatsächlichen Kosten an - mehr auf einen Vergleich.
Wir haben von verschiedenen Ansprechpartnern des GU verschiedene Aussagen bekommen ("Walmdach teurer, da mehr Ziegel und mehr Zimmermannsarbeiten", "Satteldach teurer, da mehr Mauer- und Putzanteil", "Die Kosten heben sich ungefähr gegeneinander auf").
Welche Aussage ist denn jetzt tendentiell richtig? Und wie groß wäre ungefähr der Preisunterschied (wenn man beide Dachformen ab der Oberkante Obergeschoss betrachten würde)?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Thomas