In 2013 und 2014 haben Verwandte und ich ingesamt rund 200 Rauchmelder FireAngel ST-620 und ST-622 mit Herstellergarantie für den Akku für die Dauer von 10 Jahren verbauen lassen. Die Wahl fiel auf diesen Hersteller, weil die Geräte in der Zeitschrift " TEST " mit sehr gut bewertet wurden. Ab dem Jahr 2014 fingen die Geräte an zu piepen ( = Akkuleerstand ). Im September 2015 waren 40 Geräte defekt.
Daraufhin habe ich die Geräte bei dem Vertriebspartner von FireAngel, der Fa. EPS Vertriebs-GmbH in Havixbeck, reklamiert. Deren Geschäftsführer Hövelmann hat zunächst erklärt, es könne kein Ersatz geliefert werden, weil die Geräte nicht von einem geschulten Handwerksbetrieb eingebaut worden seien. Auf meinen Einwand, was die angeblich fehlende Schulung des einbauenden Unternehmers mit dem Defekt an den Akkus zu tun haben soll, tauschte die EPS Vertriebs GmbH alle gelieferten Geräte im Oktober 2015 aus. Die Einbaukosten haben die allerdings nicht ersetzt.
Seit dem Jahr 2019 fallen auch die Ersatzgeräte reihenweise aus.
Die EPS-Vertriebs GmbH hat sich jetzt für unzuständig erklärt und direkt an den Hersteller FireAngel in Großbritanien verwiesen. Laut user-Mitteilungen im Internet-Portal von " TEST " soll die EPS-Vertriebs GmbH die Lieferbeziehung zu FireAngel eingestellt haben. Auf der Internet-Seite von EPS werden die Rauchmelder von FireAngel aber nach wie vor beworben.
Die Reklamation an FireAngel ist unterwegs. Ich werde berichten, wie sich dieses Unternehmen aus Großbritanien zu der Reklamation verhält.
Fazit: Großspurige Versprechungen des Herstellers, die nicht gehalten werden können. Merkwürdig nur, wie " TEST " zu dieser Bewertung gekommen ist und warum von dort zumindest jetzt nicht klar und eindeutig vom Kauf abgeraten wird.
Rauchmelder Fireangel ST-630 - Der Feuerengel piept zu früh - Stiftung Warentest