Liebes Forum,
ich bitte um Rat zu folgender Problemstellung:
im Rahmen unserer Kernsanierung werden wir eine FBH sowie eine Lüftungsanlage nachträglich einbauen.
Dazu soll auf die Betondecke eine Dämmung in Höhe von 60 mm gelegt werden, um darin den Flachkanal der Lüftung aufzunehmen (51 mm Rohr + 1 mm Lochband). Die Auslassventile haben exakt 60 mm Aufbauhöhe.
Nun frage ich mich, ob der Estrich direkt auf diese (nicht durchgehende) Dämmung mit den Aussparungen für die Lüftungsrohre und Ventile gelegt werden kann (Variante A) oder ob zwingend eine durchgehende, homogene Schicht als Untergrund vorhanden sein muss (Variante B). Falls Variante B notwendig ist, genügt dann eine durchgehende Trittschalldämmung für schwimmende Estriche in minimaler Höhe (15 mm)?
Der Estrichleger hat einen Spezialzementestrich mit Aufbauhöhen von 50-55 mm empfohlen, nachdem ich dort um eine reduzierte Aufbauhöhe gebeten habe.
Danke für eure Hile und viele Grüße
Mirocco