Weichwasseranlage BWT AQA Smart Probleme Regenration

  • Hallo Forenteilnehmer und Experten,

    ich habe ein Problem mit meiner Weichwasseranlage von BWT. (AQA Smart)

    Gefühlt findet hier keine Regeneration mehr statt. Das merke ich am nicht mehr vorhandenen Salzverbrauch sowie das auch keine automatische Regenration laut Zeitvorgabe ausgelöst wird.

    Ich habe schon einige Einstellungen im System ausprobiert, leider erfolglos.

    Heute habe ich einmal das Kunststoffrad (Durchflussmengenmesser) kontrolliert. Sieht optisch aber einwandfrei und sauber aus.


    Nach weiteren 2 Tagen:

    Habe den Salzbehälter jetzt manuell mit Wasser befüllt und nochmals durch 4 sec. OK Taste drücken eine Regenation ausgelöst.

    Eine automatische regeneration in den Folgetagen erfolgt noch immer nicht.

    Zudem ist mir aufgefallen das der eingestellteWasservorrat 563L sich nicht verändert. Sollte dieser nicht durch einen Wasserverbrauch verringern?

    Würde mich sehr über Hilfe freuen.


    Gruß und vielen Dank

    Björn

  • Skeptiker

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Vielleicht funktioniert der Durchflussmesser nicht mehr?

    Ich hab an meiner Anlage eine Anzeige für den aktuellen Durchfluss - prüf die mal wenn es die gibt.

    Hallo,
    ja das habe ich auch gedacht.

    Deswegen habe ich extra einmal den Durchflussmengenmesser, also das Rad Bild ...86 und ...84 welches für die Durchflussmengenmessung zuständig ist geöffnet. Sieht Optisch aber noch einwandfrei aus. Leider finde ich bei mir in der Anleitung keinen Hinweis wie ich das kontrollieren könnte bzw. welche Einstellung ich wählen muss.

    Vielleicht ist ja hier jemand dabei der sich mit BWT auskennt. Würde das gerne einmal überprüfen.


    Gruß

    und Danke

    Björn

  • banale frage: kann den n Wasser überhaupt durch die ganze anlage durchfliesen? (hahn abgedreht?)

    wenn du schon dran rumgespielt hast, dann könntest doch testen, ob das durchflussrad ein signal liefert. das sollte ja in der Anzeige sichtbar sein.

    Wenn nein, dann mal die anlage für 2-3 minuten abstecken vom Strom. (Softwarefehler?)

    Wenns dann immer noch nciht geht, empehle ich dir eine Wartung drüber machen zu lassen. sollte man regelmäßig machen bei den anlagen, denn eine falsch funktionierende noch nicht funktionierende anlage kann zur bazillenschleuder werden.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • banale frage: kann den n Wasser überhaupt durch die ganze anlage durchfliesen? (hahn abgedreht?)

    wenn du schon dran rumgespielt hast, dann könntest doch testen, ob das durchflussrad ein signal liefert. das sollte ja in der Anzeige sichtbar sein.

    Wenn nein, dann mal die anlage für 2-3 minuten abstecken vom Strom. (Softwarefehler?)

    Wenns dann immer noch nciht geht, empehle ich dir eine Wartung drüber machen zu lassen. sollte man regelmäßig machen bei den anlagen, denn eine falsch funktionierende noch nicht funktionierende anlage kann zur bazillenschleuder werden.

    Hallo Chieff,

    Hähne sind alle auf. Leider finde ich bei dem Typ nicht die Einstellungen bzw. Anzeige für den Durchfluss zu kontrollieren.

    Die Anlage habe ich auch schon 10 Minuten vom Netz getrennt. Leider hat das alles nicht geholfen.

    Vielleicht kennt sich ja jemand mit BWT aus.


    Gruß

  • Wenn die Anlage eine einfache Kontrollanzeige hat (Was andere anlagen in diesem Segment haben) dann müsste ein Kontrolle auf dem Display bei fliesendem Wasser leicht möglich sein. Sollte somit in einer ganz einfachen Display oder Menüerläuterung ersichtlich sein.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • bei mir ist es ein Wassertropfen, der pro x l blinkt, alternativ kann man ein Untermneü aufrufen und bekommt l/min.

    Und ich hab ein Low-Budget Gerät (Grünbeck VGX9)

    Naja, low budget kann man nicht sagen, aber es ist für ein EFH zweckmäßig und macht was es soll. Es gibt schlechtere ohne jegliche solche funktionen.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Also habe jetzt zumindest rausgefunden das meine bei mir ein Fehler im Bereich der Messung (Durchflussmenge) vorhanden sein muss. Meine Restwertanzeige des Wasservorrats bleibt beim selben Wert bestehen. Das deutet auf einen defekt der Durchflussmengenmessung hin.

  • Habe heute Kontakt mit BWT aufgenommen.

    Die Schicken mir jetzt ein neuen Flügelrad für den Durchflussmesser zu. Danach sehen wir mal weiter.


    Danke und Gruß

    Als Info, mit neuem Flügelrad läuft die Durchflussmessung wieder. Die Investition hat sich gelohnt.

    Leider löst aber auch trotz funktionierender Durchflussmessung keine Regeneration aus? Vorratsmenge 563L, Regenerationszeitpunkt 2:00 Uhr Teilregenration soll ab 50% auslösen. (25 Standard)

    Heute Morgen habe ich das ganze kontrolliert. Trotz einer Vorratsmenge von 207L wurde keine Regeneration ausgelöst worden.

    Gruß

  • Macht sie es manuell? Manuelle regeneration starten.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • kommt dann auch wieder weichwasser aus dem Gerät?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Enthärtungsanlagen sollten regelmässig während des Betriebs auf korrekte EInstellung überprüft werden. (Siehe Bedienungsanleitung)

    Dafür gibt es auch entsprechende Testflüssigkeiten.

    Titriertest (Härtemessbesteck)


    Schon mal sich mit der Anlage vernüftig beschäftigt, vor dem vermeintlichen Defekt?

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Enthärtungsanlagen sollten regelmässig während des Betriebs auf korrekte EInstellung überprüft werden. (Siehe Bedienungsanleitung)

    Dafür gibt es auch entsprechende Testflüssigkeiten.

    Titriertest (Härtemessbesteck)


    Schon mal sich mit der Anlage vernüftig beschäftigt, vor dem vermeintlichen Defekt?

    Ich bin gerade dabei mich damit richtig zu beschäftigen und die Funktionen zu verstehen.

    Wie das meistens so ist, erst nachdem etwas nicht funktioniert. ;)

  • Habe gestern mal die Wasserhärte gemessen.

    Hier scheint alles in Ordnung zu sein und die Anlage macht das was sie machen soll.

    Das Problem mit wenig Wasser im Behälter liegt bestimmt daran, das dass Magnetventil der Solebereitung defekt ist oder verschmutzt.

    Jetzt muss ich mal schauen wie ich dieses öffnen und testen kann.


    Gruß

  • Hallo zusammen,



    ich habe seit einigen Wochen das Problem das unsere Weichwasseranlage BWT AQA Smart immer trocken läuft.

    Die Regeneration läuft normal nach Unterschreitung des Schwellwertes im festen Zyklus an.

    Habe heute die komplette Anlage auseinander gebaut und alle kontrolliert.

    Bis auf Rost an den Kontakten des Elektrolysez. (siehe Bild) der hierdurch eine elektrische Verbindung hatte war alles in Ordnung.

    Diesen habe ich mittels Oxydlöser wieder gereinigt und eingebaut.

    Hat jemand von euch eine Idee was hierfür die Ursache sein kann, oder wie ich das testen kann?

    Das Wasser welches dem Solebehälter über die Leitung im Rohr entzogen wird muss ja über die selbe Leitung wieder Wasser zuführen.






    vielen Dank

    Gruß

  • Hallo



    gibt es bei dir denn schon was neues ?Läuft sie wieder?


    Meine BWT zählt auch nicht mehr bzw nur ab und zu :) das Flügelrad habe ich bestellt.


    Ich muss schon sagen das meine Anlage immer wieder was hatte .Hätte nicht gedacht das eine Anlage vom Marktführer so anfällig ist.




    Grüße