Hallo,
ich habe auf dem Dach grottenschlechte (sehr brüchig) Betondachziegel. Die sollen runter.
Meine Vorstellungen gehen zur Trapezblechbedachung. Mehrere Nachbarn schwören darauf. Bei ihnen waren die Dachziegel ähnlich schlecht. Die Bauweise irritiert mich etwas. Ich habe immer gelesen daß unbedingt eine Holzlattung darunter gehört. Der Aufbau ist beim Nachbarn folgender. Kaltdach, voll mit 20mm Holzbrettern belegt, Bitumen oder Teerpappe (ich denke aufgeklebt) und darauf direkt Trapezblech geschraubt. Beim Nachbarn hält das bereits sehr lange. Einzig die Farbe ist inzwischen komplett weg. (Alutrapezblechdach -fast 40 Jahre).
Also, der Nachbar hat KEINE Probleme mit Feuchtigkeit oder Geräuschen. Beim letzten starken Regen war ich drüben und habe mich davon überzeugt.
Ich bin etwas unsicher, ob ich auch so bauen sollte. Was spricht dagegen? Auch ja, es unterliegt nicht der deutschen Bürokratie. Fals das ein Problem wäre.
Schon einmal vorab vielen Dank für evtl. Hilfe.
Gruß Pit