Hallo zusammen,
wir möchten uns eine neue Haustür einbauen lassen. Bei der Anfrage wurden uns 2 Varianten vorgeschlagen, eine aus Kunststoff und eine aus Merantiholz.
Folgendes steht im Angebot:
Hauseingangstürelement aus Kunststoffprofilen
wie vor, bestehend aus Türflügel
und Seitenelement, Abmessungen 2670 x
2150mm, Flügel als geschlossenes Blatt
mit 4 Kassettenausbildungen, Seitenelement
mit 3-fach Teilung und Ornament-Isolierverglasung.
Flügel mit 3-Punkt-Bolzenschloß
und Sicherheitsgarnitur in Edelstahl, aussen
Stoßgriff und Rundrosette mit Kernziehschutz,
innen Drücker in Gehrungsform Fabrk. Hoppe
Amsterdam, einschl. Schließzylinder und 3
Schlüssel
Alternativ
15 dito, jedoch aus Merantiholz,
inkl. Ummantelung des Statikpfostens,
sonst wie vor
Nachdem wir uns für die Kunststoffvariante entschieden haben, wurde uns aber zu der Holzvariante geraten.
Uns wurde gesagt, dass man bei Kunststoffelementen wohl nur mit genormten Füllprofilen arbeiten kann. Durch diese genormten Füllprofile würde man bei unseren Maßen (siehe oben) die Symmetrie nicht einhalten können, wodurch es am Ende aussieht wie, gewollt aber nicht gekonnt. Ist es tatsächlich so, dass man im Kunststoffbereich durch die Füllprofile Probleme bei Sondermaßen bekommt? Wie genau würde die Symmetrie darunter leiden?
Schade, da wir auch unsere Holzfenster gegen Kunststofffenster tauschen wollen, hierbei jetzt aber die Angst haben das Gesamtbild mit der Holztür zu brechen.