Hallo Experten,
ich habe eine Doppelhaushälfte aus dem Jahre 1932 erworben, es handelt sich um ein Siedlerhaus aus der Vorkriegszeit.
Dieses Haus möchte ich komplett sanieren. Das heißt neuer Boden, neue Fenster, neues Dach, Isolierung des Hauses, Trockenbau, Träger einziehen, neue Heizungsanlage, Strom erneuen, Wasserleitungen komplett erneuern, Badezimmer komplett erneuern
Mein Budget liegt bei 120.000 Euro
Fakten zum Haus:
Das Haus hat eine Gesamtfläche von 125m2, am Haus wurde 1970 nachträglich ein Anbau angebaut welcher nie fertig gestellt worden ist, der Anbau ist ein Flachbau, welcher jedoch sehr massiv gebaut worden ist. Das Haus ist nicht unterkellert!
Das Haus an sich hat eine Wandstärke von 22cm und hat keine Isolierung, jedoch halte ich von klassischen Isolierungen nicht viel, habe mich viel darüber informiert, dass vor allem die "Styropor Platten" nur die Substanz des Hauses schaden, deswegen wäre ich hier für Alternatives offen!
Ich habe das Haus vor einem halben Jahr erworben in dieser Zeit habe ich den Garten komplett leer geräumt und entsorgt (ca. 30 Tonnen Müll) einen Bunker abgerissen mit einer Größe von 80m2 (156 Tonnen Bauschutt und ca. 20 Tonnen Stahl entsorgt) und das Haus komplett entkernt.
Es steht jetzt nur noch das Gerüst (Dieses Objekt war einfach eine komplette Messiebude)
Das ganze habe ich sehr kostengünstig umsetzen können, meine Eigenleistung ist groß (Hilfe durch Familie)
Wir haben keinen zeitlichen Druck, bis das Haus fertig werden soll (Wohnen direkt daneben)
Jetzt geht es um den Wiederaufbau des Hauses, hier benötige ich euren Rat um möglichst wenige Fehler zu machen und natürlich um Geld und Kraft zu sparen!
Das Haus ist nun komplett entkernt und es befindet sich nun nichts mehr im Haus, der Boden des Hauses ist aktuell nur Sand, es sind verschiedene Ebenen vorhanden, ich möchte das komplette Haus auf eine Ebene bringen, daher die Frage welche Isolierung ist sinnvoll? Ich möchte am liebsten eine Fußbodenheizung verbauen, ist das in diesem Altbau möglich oder würde zu viel Energie verloren gehen? Der Zwischenboden ist ein "Feldboden"
Ich habe bereits einen Gasanschluss beantragt, denn eine Wärme Pumpe ist mir in der Anschaffung zu teuer.
Das Dach wird als erstes komplett erneuert mit neuen Ziegeln, mit Hinterlüftung usw. Ich werde es dann von innen selbstständig isolieren, gibt es hier Tipps? Vor allem um Schimmel an der Dämmwolle vorzubeugen.
Fenster werden ebenfalls komplett getauscht, hier habe ich mir Aluplast IDEAL 5000 vorgestellt, gibt es hier Einwände?
Den Grundriss habe ich entsprechend angepasst, und selbstständig ausgearbeitet.
Ich bin erst 22 Jahre alt, das Projekt jedoch möchte ich möglichst eigenverantwortlich übernehmen. Mir ist bewusst, dass ich kein Profi-Handwerker bin, jedoch versuche ich bei verschiedenen Gewerken wenigstens mit zu helfen um die Kosten geringer zu halten.
Ich benötige nun einen Rat wie ich diese Sanierung in eine sinnvolle zeitliche Reihenfolge bringe und welche Tipps Ihr allgemein für mich habt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG,
André