Liebes Forum,
die Rinnenhalter (Stärke 5 mm) sind auf die Traufbohle genagelt, jedoch nicht eingelassen. Nun soll ein Traufeinlaufblech und darüber ein Traufentlüftungskamm genagelt werden. Dabei sollen die Rinnenhalter nicht nachträglich in die Traufbohle eingelassen werden. Da aber über den Rinnenhaltern keine weitere Erhöhung (durch Aufnageln von Traufeinlaufblech und Traufentlüftungskamm) stattfinden soll, müsste man beim Traufeinlaufblech von oben her die Stellen rauszuschneiden, wo die Rinnenhalter sitzen. Der Traufentlüftungskamm wird über dem Rinnenhalter unterbrochen (bis zum Rinnenhalter geführt und anschließend wieder fortgesetzt). Die Unterbrechung macht nichts, da die Ziegel auf den Rinnenhaltern liegen. Ist zufällig über einem Rinnenhalter ein Wulst, wird der Taufentlüftungskamm nicht unterbrochen, sondern durchgängig weitergeführt. Der Grund warum nichts über den Rinnenhaltern sein soll, ist, weil diese einzelne Ziegel hochdrücken, sodass die Ziegel (auch bisher schon) seitlich nicht schließen. Durch das beschriebene Aussparen erhöht sich das Niveau zwischen/neben den Rinnenhaltern, sodass die Ziegel besser seitlich schließen.
Zur Verdeutlichung die Bilder: Es sind in „blau“ die Ränder des Traufeinlaufblechs, in „rot“ das herausgeschnittene Stück im Einlaufblech, da wo die Rinnenhalter sind und in „gelb“ der Traufentlüftungskamm darstellen.
Falls von Bedeutung, das Dach hat 40° und ist ein gemeinsames mit den Reihenhausnachbarn, die aber nichts machen.
Frage 1: Kann man das so machen? Ich meine ja, da die unterste Ziegelreihe über das Traufeinlaufblech hinausragen wird, da die Ziegel in die Rinnen hineinragen (Bild 2), somit dürfte kein Wasser in die herausgeschnittenen Öffnungen dringen und wenn, dürfte das nicht viel sein.
Frage 2: In welche Richtung werden die Zinken des Taufentlüftungskamms ausgerichtet? Richtung Dachrinne oder ins Dach hinein (durch gelbe Striche im Bild angedeutet)? Oder ist das egal?
Frage 3: Welchen Nutzen hat denn das Traufeinlaufblech (die Ziegel hängen ja über der Rinne) oder kann ich mir das sparen? Soll das vielleicht feuchte Luft abhalten?
Viele Grüße
Andreas