Hallo, wir haben unser Haus in Bungalow stil um eine Etage erweitert und wollen uns jetzt an den Dachausbau machen.
Es handelt sich um ein Pfettendach mit Ziegel Eindeckung. Darunter befindet sich eine Holzweichfaserplatte als Aufsparrendämmung. Da das Gewerk hier so schlampig gearbeitet hat (das einzige was wir haben machen lassen🙄), dass an vielen Stellen Fehlstellen waren haben wir uns zusätzlich noch für die Verlegung einer eigentlich nicht erforderliche Unterspannbahn entschieden.
Jetzt sind wir uns nicht ganz sicher, wie die korrekte Ausführung der Zwischensparrendämmung und Dampfbremse aussieht. Nach Recherche im Netz findet man widersprüchliche Aussagen. Ich habe dazu mal 3 Varianten aufgezeichnet und angehangen.
Vielleicht ist ja hier jemand dabei der konstruktiv helfen kann.
Würde mich freuen.
Lg