Baukostenindex Köln für ca. 2010

    • Offizieller Beitrag

    Ein Bauherr aus Köln bezweifelt die Angemessenheit einer Kostenschätzung für ein Projekt, das 2020 in Berlin realisiert werden soll. Er vermutet, dass dieses Objekt gegenüber einem Vergleichsobjekt in Köln, realisiert ca. in 2010, mit erheblich über der zwischenzeitlichen Baukostensteigerung liegenden Kosten berechnet wurde. Dies ist jetzt zu prüfen und ggf. zu korrigieren.


    Für den Zeitraum 2012/13 bis heute habe ich Daten, für 2009 oder 2010 leider nicht. Kann mir jemand mit den beiden fehlenden Daten weiterhelfen? In den BKI-Bänden seit 2013 finden sich diese Daten auf den letzten Seiten. Jede andere Quelle ist natürlich auch willkommen.


    Baukosten-Regionalfaktoren (#) 2010 2012/3 2016 2020
    Berlin * 1 ? 0,957 1,023 1,056
    Köln * 2 ? 1,042 0,917 0,915

    (# Für damit weniger Vertraute: Die Regionalfaktoren dienen der regionalen Umrechnung des bundesdeutschen Durchschnitts auf den jeweiligen Landkreis oder die kreisfreie Stadt.)


    Kann jemand die Werte * 1 und / oder * 2 ergänzen? So wäre eine Plausibilitätsprüfung möglich!


    Besten Dank!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

    • Offizieller Beitrag

    Ich frage einfach 'mal nach:

    Kann jemand die Werte * 1 und / oder * 2 ergänzen

  • die Baukosten werden in der Regel auf ein Basisjahr indixiert.

    eines der gebräuchlichsten Basisjahre ist 2010.


    könnte es damit nicht einfach sein, dass für das gesuchte Jahr 2010 der Wert 100 gilt?


    Immobilienbewerter nutzen gerne die Wertes des statistischen Bundesamts, zu finden unter destatis.de


    Beispiel:

    preise-bauwirtschaft-052011.pdf?__blob=publicationFile


    veröffentlichte Bundesdaten: Metadaten einer Publikation @ GPStatistikMetadaten einer Publikation @ GPStatistik

    • Offizieller Beitrag

    die Baukosten werden in der Regel auf ein Basisjahr indixiert. eines der gebräuchlichsten Basisjahre ist 2010.

    Das ist richtig. Der gesamtdeutsche Index zurück bis Anno dunnemals liegt mir aber schon vor - ist ja auch problemlos verfügbar. Ich suche noch die ...

    Baukosten-Regionalfaktoren (#)


    ... für Berlin und Köln für 2010 (oder geringfügig früher) ...


    (# Für damit weniger Vertraute: Die Regionalfaktoren dienen der regionalen Umrechnung des bundesdeutschen Durchschnitts auf den jeweiligen Landkreis oder die kreisfreie Stadt.)

    Dennoch danke für die Hilfe!

  • hier mal was ab 2015. Dabei werden Köln und Berlin in einen Topf geworfen: Preisindex für Ein- und Zweifamilienhäuser nach siedlungsstrukturellen Kreistypen


    hier eine Quelle, in der man die Entwicklung bis 2009 sieht, differenziert nach Art der Nutzung: Synopse Immobilienpreisbeobachtung in Deutschland 2010

    oder: immobilienmarkt deutschland 2019 | 2020


    man muss wissen: die Regionalfaktoren gibt es mit der SW-RL nicht mehr. Es wird zwischenzeitlich ein Sachwertfaktor angewendet...

    Gedanken zur Erfordernis von Baukostenregionalfaktoren


    Mal eine Idee: rufe doch mal bei den Gutachterausschüssen in Köln und Berlin an und frage nach Daten aus dieser Zeit...

    • Offizieller Beitrag

    Hat vielleicht doch noch jemand die Regionalfaktoren zum BKI / Baukostenindex für das Jahr 2010 (+/-) für die Städte Berlin und Köln gefunden?

    • Offizieller Beitrag

    Sodele: Ein hilfreicher Nachbar hatte noch einen BKI-Band von 2010 im Keller.


    Darin war der Regionalfaktor von Köln für 2009 (relevantes Baujahr) mit 1,080 verzeichnet.

    Der aktuelle Regionalfaktor (2020) für Berlin liegt nach BKI bei 1,056.


    Das macht 1,080 * 1,056 für die Umrechnung Köln - > Bundesdurchschnitt -> Berlin = * 0,978


    Der Baupreisindex für Bürogebäude lag 2009 in D bei 99,0 % (bezogen auf 100 % für 2010) und liegt heute in 2020 bei 134,6 %. Für die Umrechnung von 2009 nach 2020 ist also der Faktor 1,359 zu verwenden. Zusammen mit dem Ortsfaktor ergibt sich ein Gesamtfaktor von 1,329.


    Mit anderen Worten: Ein baugleiches Objekt kostet 2020 in Berlin nominal 33 % mehr als ein 2009 in Köln errichtetes.


    (Ja, ich weiß, dass diese Betrachtung etwas vereinfacht ist!)


    Da die allgemeine Inflationsrate der Verbraucherpreise für diesen Zeitraum bei rd. 13,5 % liegt, ist das Bauen in D offensichtlich in D in den vergangenen 10 Jahren gegenüber anderen Preisen um gute 20 % überproportional teurer geworden als andere Güter.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.