Hallo Bauexperten-Forum,
ich habe ein Vierparteien Haus bauen lassen. Das Haus wurde Ende diesen Jahres fertiggestellt und alle Wohnungen sind bezogen.
Die Decke zwischen meiner EG Wohnung und den beiden Wohnungen im 1.OG ist aus 22cm Stahlbeton, plus einer Trittschalldämmung, schwimmendem Estrich und einem Fußbodenheizungsaufbau.
Ich höre aus beiden oberen Wohnungen keinen oder kaum wahrnehmbaren Trittschall. Was ich jedoch höre ist Luftschall.
ich höre folgende Geräusche:
- Nase putzen
- niesen
- normale Gespräche
- lachen
- Abwasser
Festzuhalten ist, dass von den OG Wohnungen jeweils ein Versorgungsschacht durch meine Wohnung führt. Hier laufen auch die jeweiligen Abwasserrohre. Im Bereich der Decke sind diese einbetoniert. Ansonsten ist der Schacht eine Aussparung im Mauerwerk welche mit Rigips als Hohlraum im Mauerwerk eingefasst ist.
könnte der Luftschall trotz der Tatsache, dass ich keinen oder kaum Trittschall höre, trotzdem durch die Decke kommen oder kann nur der Versorgungsschacht in Frage kommen?
wenn ich Geräusche höre, höre ich sie in fast jedem Raum. Das könnte daran liegen, dass das Mauerwerk innerhalb meiner Wohnung aus Hohlkammerziegelsteinen besteht.
Ich hoffe, dass ich die genutzten Begriffe richtig verwendet habe.
Für mich ist dieser Zustand so nicht tragbar und ich hoffe sehr, dass Maßnahmen getroffen werden können um den Schallschutz zu verbessern.
Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Problematiken gehabt und kann mir helfen ?
freundliche Grüße
Ra.Ab