Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen,
ich bin mit meiner Frau Anfang des Jahres in unser Haus eingezogen, dabei handelt es sich um einen Massivbau mit zwei Vollgeschossen und 155m² Wohnfläche.
Der Bau an sich hat super geklappt und wir hatten auch nichts zu bemängeln, bis die KWL das erste Mal angstellt wurde.
Ich versuche mal das Ganze etwas zusammen zufassen:
Das ursprünglich eingebaute Gerät war ein Wolf CWL 300, mit der Berechnung von 195m³/h. Die Ventile wurden laut Berechnung auf die jeweiligen Luftmengen eingemessen und waren am Ende unfassbar laut (ungefähr vergleichbar mit einem Dunstabzug).
Das haben wir so nicht akzeptiert. Dann wurde einiges von Wolf am Gerät getauscht und nachgemessen, das brachte aber auch alles keine Besserung.
Nach ein paar Monaten wurde dann ein neues Gerät aufgebaut, das Wolf Cwl-2-325. Bei der neuen Berechnung sind wir dann bei 169m³/h gelandet.
Die Ventile wurde wieder passend eingemessen und siehe da, es war fast genauso laut wie vorher.
In der Zwischenzeit habe ich mir Zu-und Abluftventile (Luna S125 von Zehnder) gekauft, diese eingebaut und eingemessen. Damit ist es jetzt schon deutlich angenehmer.
Zu den technischen Daten in der aktuellen Berechnung
6x Zulufft:
Abstellraum EG / 23m³ / 1x 75mm Rohr (war in der ersten Berechnung Abluft) der Raum hat 7,65m² Fläche
Wohnzimmer EG / 46m³ / 2x 75mm Rohr
Esszimmer EG / 23m³ / 1x 75mm Rohr
Gästezimmer OG / 23m³ 7 1x 75mm Rohr / 12m² Fläche
Arbeitszimmer OG / 23m³ 1x 75mm Rohr (waren ursprünglich 2) / 14,51m² Fläche
Schlafzimmer OG / 31m³ / 1x 75mm Rohr (waren ursprünglich auch 2) / 14,51m² Fläche
Wohnzimmer, Essbereich und die Küche sind ein großer Raum mit 44m² Fläche.
6x Abluft:
HAR EG / 22m³ / 1x 75mm Rohr / 6,84m² Fläche
Küche EG / 40m³ / 2x 75mm Rohr
GWC EG / 22m³ / 1x 75mm Rohr / 2,77m² Fläche
Ankleide OG / 22m³ / 1x 75mm Rohr / 7,56m² Fläche
Abstellraum OG / 22m³ / 1x75mm Rohr / 4,43m² Fläche
Badezimmer OG / 40m³ / 2x 75mm Rohr / 14,18m² Fläche
Schalldämpfer sind in der Zu & Abluft verbaut.
Aktuelle Werte bei 150m³/h sind von der Zuluft 127Pa und bei der Abluft 75Pa (mit Filtern in den Ventilen), vorher waren es ca. 60Pa.
Was mich jedes Mal gewundert hat ist folgendes:
Die Anlage ist oben auf 170m³/h eingestellt und im Haus müssen alle Ventile fast vollständig zugedreht werden und es wird teilweise immer noch zuviel Luft pro Raum zugführt. Aktuell läuft das ganze auf 150m³/h und selbst da sind die Ventile alle fast komplett geschlossen. Die Luftmengen werden jedoch immer noch erreicht.
Momentan gibt es eigentlich noch zwei Dinge die uns stören, die Lautstärke der Zuluft und das unter den Ventilen zieht.
Ich habe ein Testo Anemometer mit Trichter um die Werte zu kontrollieren.
Vielleicht hat hier jemand noch einen Tipp um das ganze zu verbessern?
Über Tipps würden wir uns wirklich sehr freuen!
Vielen Dank schon einmal und viele Grüße
Fischi