Sperrzeiten für Wärmepumpenstrom

    • Offizieller Beitrag

    Gestern Abend habe ich festgestellt, dass unsere Wärmepumpe durch das EVU länger als zwei Stunden vom Stromnetz getrennt war. Da die Nacht sehr kalt war, ist dadurch auch das Haus mehr heruntergekühlt als sonst. Darf das sein?

    • Offizieller Beitrag

    Schau mal in Deinen Tarifunterlagen nach. Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es zumindest bei der EnBW einen Passus der das ermöglichte. Da stand dann etwas von 2 * xh oder maximal y h am Stück (frei von mir aus dem Gedächtnis zitiert). Vielleicht findet sich in Deinem Tarif eine ähnliche Formulierung die somit Vertragsbestandteil wäre.


    Es wäre auch denkbar, dass es sich um einen einmaligen Fehler handelt.. Das sollte zwar nicht vorkommen, kann aber theoretisch (und praktisch) immer mal passieren.

  • Ich vermute die Zeile NS(Niederspannung) ist für Wärmepumpen, 17:15-20:15 . Allerdings ist mir bei meiner WP in 12 Jahren noch keine längere Abschaltung aufgefallen.

    Servus Klaus

  • Da die Nacht sehr kalt war, ist dadurch auch das Haus mehr heruntergekühlt als sonst.

    Ist denn im Haus keine alternative Heizung vorhanden, nur die Wärmepumpe?

    Grüßle

    Dachser




    Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt (Gandhi)

    • Offizieller Beitrag

    Ja - da habe ich schon etwas dazu gefunden: Sperrzeiten? - leider verstehe ich nur Bahnhof. Kann hier jemand das übersetzen?

    Und wann lief sie wieder an? Hast es wieder warm?


    Grundsätzlich gilt, dass bei Heizstrom bis zu 6h täglich abgeschaltet werden darf, und max 3h am Stück.

    Das ist bei der Auslegung der Heizung zu berücksichtigen.


    Ist denn im Haus keine alternative Heizung vorhanden

    man kanns auch übertreiben... redundante Heizung.

    • Offizieller Beitrag

    Umstecken und Weiterheizen mit Strom zum Basistarif ???

    Sind Wärmepumpen nicht im Regelfall fest angeschlossen?

    • Offizieller Beitrag

    (sofern zulässig und machbar ohne Öffnen von Plomben o.ä.)

    in der Regel sind WP zur Gebäudeheizung beim VNB zustimmungspflichtig, und da wird auch festgelegt ob abschaltbar oder nicht. Einfach umklemmen mag gehen (bei mir ist das nicht plombiert), und wahrscheinlich kräht auch kein Hahn danach bei ne kleinen EFH Wärmepumpe, aber zulässig ist es mMn nicht so ohne weiteres.

    • Offizieller Beitrag

    Einfach umklemmen mag gehen (bei mir ist das nicht plombiert), und wahrscheinlich kräht auch kein Hahn danach bei ne kleinen EFH Wärmepumpe, aber zulässig ist es mMn nicht so ohne weiteres.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Hier ist nicht die Technik das Problem.


    Was mich etwas wundert:


    Da die Nacht sehr kalt war, ist dadurch auch das Haus mehr heruntergekühlt als sonst.

    Es ist zwar logisch, dass dadurch das Haus etwas weiter abkühlt, aber so lange die WP nicht stundenlang still steht, sollte das keine Rolle spielen. Bei 1 oder 2h reden wir hier vielleicht über die 2. Nachkommastelle, das sollte nicht auffallen.

  • Es ist zwar logisch, dass dadurch das Haus etwas weiter abkühlt, aber so lange die WP nicht stundenlang still steht, sollte das keine Rolle spielen. Bei 1 oder 2h reden wir hier vielleicht über die 2. Nachkommastelle, das sollte nicht auffallen.

    Evtl. unguenstige Kombination aus Sperrzeit und Nachtabsenkung?

    • Offizieller Beitrag

    dass unsere Wärmepumpe durch das EVU länger als zwei Stunden vom Stromnetz getrennt war

    Die Sperr-Möglichkeit zu Spitzenlast-Zeiten hält sich der Energieversorger vermutlich offen, um die Spitzenlast etwas zu senken und zu lastarmen Zeiten (nach 23:00 / bis 6:00Uhr) Uhr die WP´en wieder zuzuschalten.


    Was wird passieren, wenn immer mehr Autos e-Autos sind und nach Feierabend in den Garagen an das Stromnetz angeschlossen werden (ohne Sondervertrag, ohne Sondertarife) ?


    Wenn in Zukunft Wall-Boxen auch genehmigungspflichtig werden und über separate Anschlüsse angebunden werden, können die dann zu Spitzenlast-Zeiten auch abgeschaltet werden? Wird der Akku dann auch voll bis zum nächsten Morgen?

  • Rose24

    was steht denn in der Anzeige? "Gesperrt durch EVU"


    Wenns bisher nicht geklärt ist, warte mal bis 21:15 ab ;) SZ / WZ

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zurück - ja, inzwischen ist die Wohnung tatsächlich merklich abgekühlt. Die Sperre ging bis ca. 0:00 Uhr. Morgens wurde dann noch zweimal für je eine Stunde gesperrt.

    Ich habe dann mit dem Netzbetreiber telefoniert. Möglicherweise ist der Empfänger am Zähler defekt. Um das zu überprüfen soll demnächst ein Techniker kommen. Mal sehen was das bringt.

    Zu allem Überfluss hat die WP auch noch eine Niederdruck-Störung gehabt, gleich nachdem die Sperre aufgehoben war...


    Jetzt warten wir erst den Techniker ab und dann muss irgendwann - wenn er denn mal Zeit hat - auch der Heizi noch kommen. Das kann einen echt frusten.:rb:

  • NIcht das es nur eine Niederdruckstörung ist und mit dem EVU nichts zu tun hat. ? Daher nochmal gefragt, was stand in der Anzeige deiner Wärmepumpe?


    PS: BEvor du schnupfen bekommt, schau mal ob deine Wärmepumpe auch direktelektrisch heizen könnte.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    NIcht das es nur eine Niederdruckstörung ist und mit dem EVU nichts zu tun hat. ? Daher nochmal gefragt, was stand in der Anzeige deiner Wärmepumpe?


    PS: BEvor du schnupfen bekommt, schau mal ob deine Wärmepumpe auch direktelektrisch heizen könnte.

    Ganz klar: Sperrung durch EVU.

    Niederdruckstörung hatten wir nur Samstag und gestern, jeweils kurz nach Aufhebung der Sperre.


    Direkt elektrisch heizen ist vermutlich nicht möglich. Auch der Heizstab läuft über Wärmepumpenstrom. Oder wie hättest du das gemeint?

    Wir werden nicht gleich erfrieren. Aber es ist schon blöd, wenn die Wärmepumpe über Stunden nicht läuft.

    • Offizieller Beitrag

    Evtl. unguenstige Kombination aus Sperrzeit und Nachtabsenkung?

    Nein - habe ja nichts an den Einstellungen geändert seit letztem Jahr. Nachtabsenkung haben wir nicht eingestellt.

    Ich habe jetzt Mal die Warmwasserbereitung zu festgelegten Zeiten abgestellt, so dass immer bei Bedarf aufgeheizt wird. Denn während der festgelegten Zeiten heizt die Anlage nicht. Das könnte zumindest solange funktionieren, bis der Zähler überprüft ist.

    Hier liegt der Fehler offenbar beim EVU.

  • ich finde es seltsam, dass du ein paar Stunden gleich merkst. Die Raumtemperatur sollte bei 24h Ausfall eigentlich nicht viel mehr als 1K abfallen.

    3h Unterbrexhung müsste eigentlich im Rauschen bzw. Messungenauigkeit untergehen.

  • ich finde es seltsam, dass du ein paar Stunden gleich merkst. Die Raumtemperatur sollte bei 24h Ausfall eigentlich nicht viel mehr als 1K abfallen.

    3h Unterbrexhung müsste eigentlich im Rauschen bzw. Messungenauigkeit untergehen.

    zumindest wir spüren den Unterschied auch sehr schnell, obwohl die Lufttemperatur nicht/kaum sinkt.

    Zum einen sind wir Menschen sehr temperatursensibel und man merkt wenige zehntel Grad Luft-Tempunterschied tatsächlich.

    Wir fühlen uns bei 22.8° - 23,2° am wohlsten. 22.5°z.B. merken wir sofort.

    Entscheidender ist aber das Fußgefühl am Boden und die geringere Strahlungswärme wenn die Heizung aus ist.

    Ich mache z.B. eine "Nachtabsenkung" (Gas) bzw. sperre das Heizen zw. 22:30 und 04:00.

    Ca. gegen 00:00 spüre ich, dass die Heizung aus ist, obwohl die RT quasi unverändert bleibt, da gehe ich aber auch ins Bett.

    Der Boden wird spürbar kühler (ich habe bei 0° AT ~ 29-30° VL, und damit ~ 26-27° Oberflächentemp, aber die 3° Unterschied zw. geheiztem Boden und Boden gleich Lufttemp merkt man deutlich) und die Strahlungswärme "entfällt".

    Wenn bei uns am Abend zur Hauptanwesenzeit, mehrere Stunden die Heizung aus wäre, würde mir das auch nicht gefallen bzw. wir würden das deutlich spüren.

    • Offizieller Beitrag

    ich finde es seltsam, dass du ein paar Stunden gleich merkst. Die Raumtemperatur sollte bei 24h Ausfall eigentlich nicht viel mehr als 1K abfallen.

    3h Unterbrexhung müsste eigentlich im Rauschen bzw. Messungenauigkeit untergehen.

    Die Unterbrechung dauert ja viel länger. Wenn die WP ab 16:00 Uhr Warmwasser macht, dann die Sperre einsetzt und diese (vermutlich fehlerhaft) bis 0:00 Uhr andauert, sind das mehr als 8 Stunden ohne Heizung! Denn nach dieser Zeit ist die Speichertemperatur schon unter dem Soll für den Vorlauf der FBH. Schiießlich will man ja zwischendrin auch noch duschen. Und in der Früh' macht die WP ab 4:00 Uhr wieder Warmwasser und um 7:40 Uhr und 9:40 Uhr wird wieder jeweils für eine Stunde gesperrt.


    Die Temperatur ist tatsächlich in der Zeit max. um 1,5°C gefallen - von knapp 22°C (das ist unsere Wohlfühltemperatur) auf ca. 20,5°C. Man merkt das - wie TausT schreibt vor allem, weil der Boden kalt wird. Bei uns der Fliesenboden wahrscheinlich schneller und spürbarer als bei Räumen mit Parkett.

    Wenn es draußen den ganzen Tag sonnig war ist es weniger krass - denn dann wird es auch im manchmal so warm, dass man auch schon mal länger lüften ohne dass es merklich kalt wird.


    So - jetzt hoffe ich auf den Techniker des Netzbetreibers und dass es wirklich nur am Rundsteuerempfänger des Stromzählers liegt. Sonst wird es womöglich kompliziert... :(

  • ich finde es seltsam, dass du ein paar Stunden gleich merkst. Die Raumtemperatur sollte bei 24h Ausfall eigentlich nicht viel mehr als 1K abfallen.

    3h Unterbrexhung müsste eigentlich im Rauschen bzw. Messungenauigkeit untergehen.

    Man muss auch die Bauart des Gebäudes beachten. EIn Holzbau hat nunmal weniger Speichermasse als ein Massivbau.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    Die WP sagt mir ja gerade, wann der Strom abgeschaltet ist. Das kann ich über Internet auslesen. Es hat sich niemand vom Netzbetreiber bei mir gemeldet. Ich sehe nur, dass die Abschaltungen abends jetzt entfallen sind. Vermutlich hat der Netzbetreiber das überprüft - evtl. gab es ja noch mehr Beschwerden.

    • Offizieller Beitrag

    So - jetzt habe ich noch einmal mit dem Netzbetreiber telefoniert, Nachdem bisher keine Rückmeldung von dort kam.


    Mir wurde gesagt, dass sich im November mehr Leute beschwert hätten, weil es mit der Aufhebung der abendlichen Abschaltung nicht geklappt habe. Das sei jetzt behoben (kann ich bestätigen).

    Dennoch wird vormittags immer noch zweimal hintereinander abgeschaltet, jeweils für eine Stunde und das zweite Mal auch außerhalb der veröffentlichten Sperrzeiten. Außerdem finden die Sperren auch an Wochenenden und Feiertagen statt, obwohl das nicht sein darf. Nun soll ich meine WP vom HB überprüfen lassen, weil es auch an ihr liegen könnte (haha).


    Ich habe dem netten Servicemenschen gesagt, dass ich nun zunächst morgen (da sollte es - weil WE - ja keine Sperrung geben) beim Nachbarn fragen werde, ob ihm auch zur gleichen Zeit der Wärmepumpenstrom gesperrt wird. Sollte das der Fall sein, werde ich die Freunde vom Bayernwerk wieder anrufen. Mein HB wird nämlich sicher nicht wegen so einem Schmarrn kommen.


    Bin gespannt wie es weitergeht und werde berichten.

    • Offizieller Beitrag

    Bin gespannt wie es weitergeht und werde berichten.

    Da bin ich mal gespannt. Es sieht wohl so aus, dass die Abschaltung vom Versorger kommt, und der sich nicht in die Karten schauen lassen möchte.


    Vielleicht schaltet er die Wärmepumpen ab, damit die Leute Vormittags ihre Elektroautos laden können. ;)