Hallo zusammen,
hier ein Beispiel aus dem Internet.
Was sind das für Stützen und woraus bestehen die? Ich habe die schon öfter auf Baustellen gesehen
Hallo zusammen,
hier ein Beispiel aus dem Internet.
Was sind das für Stützen und woraus bestehen die? Ich habe die schon öfter auf Baustellen gesehen
Was sind das für Stützen und woraus bestehen die? Ich habe die schon öfter auf Baustellen gesehen
das könnte Gusseisen sein
jetzt check ist das.
Die Teile sind hohl und bevor der Träger oben drauf kommt wurden die früher mit Beton ausgegossen?
Die Teile sind hohl
ja
und bevor der Träger oben drauf kommt wurden die früher mit Beton ausgegossen?
nein, eher nicht (hier jedenfalls)
Oder (nach ´45) alte Geschützrohe von Panzern/Flak/Artellerie. Hab ich schon gesehen
Warum sollte man die denn mit Beton ausgießen?
Heute müssen die leider bei Umbauarbeiten oftmals aus Brandschutzgründen verkleidet werden.
Ähnliche Stützen habe ich auch schon einmal gesehen. Aber in einem Wasserbauwerk.
Die Bilder sind teilweise stark nachbearbeitet, weil es vor Ort sehr dunkel war.
Die fehlende Stütze, die damals durch ein Kantholz temporär substituiert wurde
ist durch eine Neue ersetzt worden
Detail Stützenkopf:
Zur Vorstellung einer Größenordnung:
Aufgrund der Verschweißung mit den Kopfplatten wurde damals von Stahlstützen ausgegangen.
Wurden eine Zeit lang gerne verwendet, wenn es darum ging Fläche zu sparen, weil man damals Stützen eher gemauert hat. Es war auch ein Zeichen des Fortschrittes Eisen zu verwenden. Es war ja auch robust, was die Verwendung im gezeigten Kuhstall zeigt.
Aufgrund der Verschweißung mit den Kopfplatten wurde damals von Stahlstützen ausgegangen.
Baualter?
Solche ähnlichen Stützen gibt es in alten Stallungen auch hier bei uns. Manchmal aus Stahl, manchmal aus Guss. Ich müsste schätzen, aber so um 1900 - 1930 sollte das entstanden sein.
Die Stütze hab ich leider nur zur hälfte drauf. Ist aber im Oberen Ende Mit ringen verziert und ausgetrichtert.- Stärker als unten.
(ehemalige Stallung)
Warum sollte man die denn mit Beton ausgießen?
Heute müssen die leider bei Umbauarbeiten oftmals aus Brandschutzgründen verkleidet werden.
Weil meine sich nicht hohl anhören.
Außerdem hatte ich gelesen in einem Beitrag bzgl Statik, dass das auch oft nachträglich gemacht wurde um die Statik zu verbessern.
Sieht nach Kappendecke aus. Aber ich war nicht vor Ort.
Weil meine sich nicht hohl anhören.
Die haben auch eine andere Wanddicke als gezogene/gewalzte Rohre moderner Bauart.
Ich habe noch nie gehört, dass die ausbetoniert wurden. Für die Stabilität hätte das nur einen marginalen Nutzen bei großem Aufwand.