Guten Morgen,
ich bräuchte mal paar Ideen oder Tipps.
Wir haben in einem Hanggrundstück eine kleine Halle (12 x 8 m) gebaut. Als Hangsicherung mussten 4 m hohe HWE Wände eingebaut werden. Nun ist der Rohbau (noch keine Bedachung) fertig und die Baugrube (ca. 200 m³) muss wieder verfüllt werden. Dies kann laut Bauunternehmer und Erdaushubbetrieb nur von hinten erfolgen. Ich hab hier mal eine Zeichnung beigefügt mit ein paar farbigen Markierungen. Die rote Linie ist die 4 m hohe HWE Wand, der grüne Bereich ist die Baugrube (ca. 6 m tief), der blaue Pfeil soll die Richtung anzeigen, wo das Verfüllmaterial eingebracht werden soll. Der Weinberg ist an der Stelle wo der Pfeil ist natürlich gerodet und frei.
Weitere Infos: Das Niveau der unteren und oberen Straßen sind ca. 12-14 m, wobei der obere Teil (Baugrubenrand zu oberer Straße) ca. 5 m beträgt. Der Plan des Erdaushubetriebs ist per LKW das Verfüllmaterial an der oberen Straße in den Weinberg zu kippen und per Radlader oder Bagger mit Schild bis zur Baugrube runter zu drücken. Dies empfinde ich als sehr aufwändig. Der Bagger oder Radlader muss dann x mal durch den Weinberg und könnte diesen sehr zerfahren. Grundsätzlich nicht schlimm, da das ganze Grundstück (also auch der Weinberg) in unserem Besitz ist. Von unten an den Seiten das Material reinfahren geht nicht, da kein Platz (ca. 1 m).
Ich hoffe, ich hab mein Problem hier genügend beschrieben. Habt ihr ne Idee / Tipp wie man das anders machen könnte? Hab schon an Förderband (von unten) oder per Rutsche (von oben) gedacht. Was meint ihr?