All diese Häuser stehen nur wenige Meter auseinander in einem Badeort in MV. Jedes für sich soll wohl mit dem Geist des Ortes umgehen. Einen Bebauungsplan gibt es nicht.

Vom Geist des Ortes "Genius Loci"
-
-
-
...aber nur, wenn er nicht nur das Bauen ermöglicht, sondern wenn er auch städtebauliche Qualität verströmt. Sprich: örtliche Bauvorschriften, die den Stil der Region wiederspiegeln oder vernünftig interpretieren.
Einfach alles zu ermöglichen halte ich nicht für gelungenen Städtebau...
Da sollten auch mal Kommunale Gremien dafür sensibilisiert werden...
-
All diese Häuser stehen nur wenige Meter auseinander in einem Badeort in MV. Jedes für sich soll wohl mit dem Geist des Ortes umgehen.
Wenn der Geist des Ortes nun mal geschmackloses Bauen erfordert, dann kann man die Bauherren nur zum Erfolg beglückwünschen.
-
Da sind schon einige Kalauer dabei...
-
Das zeige ich den Kids im Meisterkurs. Die wollen nämlich wissen, warum man so Bauvorschriften überhaupt braucht.
-
Was ihr immer alle habt...
Ich persönlich finde das letzte am Schlimmsten - obwohl...
-
HAch das Letzte könnte von einem Dachdecker sein der sich mal austoben wollte...... Wo lag nochmal die Begrenzung der 1/3 Regel für Gauben? Bei der LBO?
Geschickt ausmanövriert.
Ich bin aber eh mein Fan von Schleppgauben mit seitlicher Eindeckung. Lieber dann eine Fledermausgaube wie aufm ersten Bild hinten sichtbar.
Bei Haus 2 A und 2B hat Skeptiker bestimmt eine Ferienhaus Siedlung erwischt.
-
Aus dem gleichen Ort hätte ich auch noch zwei Sahnestücke beizutragen:
Ich nenne sie Oligarchenhäuser.
-
Klasse!
-
Aus dem gleichen Ort hätte ich auch noch zwei Sahnestücke beizutragen:
Bild 1 Max an Eigentumwohnungen!? (Reicht Gaube mit Balkon schon für ne Wohnung)
Bild 2 Irgendwo gabs Restangebot an Fertiggauben.
Cad mit Skalierung und Copy +Paste kann zum Fluch werden.
-
Selbst mit dem CAD würgt man sich bei solchen Konstruktionen einen ab. Wie kann das ein Planer nur freiwillig machen?
Meine Fresse...
-
.... Wie kann das ein Planer nur freiwillig machen?
Er war jung und brauchte das Geld?
-
...und dann musste das auch noch jemand bauen...
-
Maximale Ausreizung der Grenzwerte aus der Baugenehmigung/Gemeindesatzung + Maximierung der nutzbaren Flächen (Eigennutz + Fewo) o.s.ä.
Selbst mit dem CAD würgt man sich bei solchen Konstruktionen einen ab. Wie kann das ein Planer nur freiwillig machen?
Hätte das einer am CAD geplant, wäre sicher eine optisch ansprechendere Lösung dabei herausgekommen.
Da sehen einige Details aus wie live hinzugefügt oder wie Katalog mit Anpassungen, die der Bauherr unbedingt haben will.