Hallo liebe Experten,
ich baue gerade eine DHH, 2 1/2 Geschoße mit Keller und habe einige Fragen die Ihr mir vielleicht beantworten könnt.
Vom Keller bis ins Dachgeschoß sind 1/2 gewendelte Ortbetontreppen gegossen worden, die mit Holz belegt werden soll. Diese stimmt aber hinten und vorne nicht mit den Plänen oder der Statik überein. Aufgefallen ist es uns schon bei einem Termin mit unserem Gutachter im November 2018, seitdem hat sich wenig getan.
Die Mängel sind wie folgt:
- Treppenstufen sind in der Höhe unterschiedlich. Laut unserem Schreiner ist ein Holzbelag mit 40mm Holz so nicht möglich(hier wurde auch versucht nachzubessern. Ohne
Erfolg)
- Auftrittsbreite zwischen 21 und 33 cm. Hier wurde schon nachgebessert, da vorher der Auftritt bei manchen Stufen nur 17cm betragen hat. Diese Nachbesserung ist aber
sehr minderwertig. (einfach Beton vor die Stufen geputzt. neuer und alter Beton sind nicht verbunden)
- dritter und letzter Punkt ist der Treppenlauf/Treppenbasis. An noch einsehbaren Stellen im Keller beträgt die Dicke hier zwischen 40mm und 60mm. Laut Statiker soll diese bei den Treppen aber 160mm betragen.
Jetzt zu meinen Fragen.
Gibt es eine mindestdicke des Treppenlaufes? Habe mal was von 70mm gelesen.
Kann die Treppe in diesem Zustand überhaupt noch genutzt werden?
Vielen Dank für eure Antworten im vorraus.
Gruß
Lineman