Klimastreik - wie ist Eure CO2-Bilanz?
-
-
kaufst aber nicht alle 2 Tage einen vollen Karton Milch, oder?
-
Alles anzeigen
Dafür gibt es Fahrradanhänger!
Jedenfalls für diejenigen, die nicht mehr als 10 km zum nächsten Supermarkt fahren müssen.
Und mit (regionaler) Bio-Milch und Bio-Eiern fängt der Klimaschutz schon vorher an!
-
kaufst aber nicht alle 2 Tage einen vollen Karton Milch, oder?
Wir kaufen meist wöchentlich ein, denn nebenbei müssen wir auch noch arbeiten.
-
Jedenfalls für diejenigen, die nicht mehr als 10 km zum nächsten Supermarkt fahren müssen.
Hatte ich später noch ergänzt
und das jetzt mit Fahrrad und Anhänger, 8 km bergab und dann beladen 8km bergauf, und 390m Höhendifferenz. VIel Spaß. Da wird der Einkauf zur Tagesreise.
-
Ich hoffe nur das ihr recht habt und das alles Problemlos geht. Denn ansonsten schauen wir dann alle recht doof. (Meine Patienten kommen Luftlinie 30km aus der Umgebung aus kleinen Dörfern. Wenn das Auto zu teuer wird kommen die nicht mehr. Und wenn die "Strafen" hoch genug sind, wer hat dann noch Geld zum Bauen....)
Alle reden davon das man sich nur einschränken muss, dann wird das schon. Vergessen wird dabei nur, das wir alle daran hängen, das die Leute Geld zum ausgeben haben.
-
Und mit (regionaler) Bio-Milch und Bio-Eiern fängt der Klimaschutz schon vorher an!
Milch vor Ort bekommt man nicht mehr (nur mit Beziehungen), da aus Hygienegründen der Verkauf ab Hof nicht mehr zulässig ist.
Die Eier sind "Bio", stammen von einem Hof in der Nähe meines Betriebs, also ca. 16km entfernt.
und die Äpfel auf dem Apfelkuchen stammen von Bäumen hier hinter´m Haus.
und für die Schlagsahne jagen wir eine Kuh so lange über die Wiese, bis sie Sahne gibt.
-
Ganz gut zu erkennen an den massiven Ausbau von den Fitnessstudios. Überall an jeder Ecke. Für 30 Euro pro Monat oder was auch immer.
Ich frag mich dann immer.... Wie haben das nur die früheren Generationen geschaft zu überleben, wo es keine Fitnessstudios gab.
Dazu noch die riesigen PKW Stellplätze dazu die zu den Studios gehören, bringen mich zu lachen.
Tja, so ist das. Jede körperliche Tätigkeit wird an Maschinen delegiert und statt Treppensteigen gibts Aufzüge. Da sich der Körper mit Schmerzen rächt, wenn er so degeneriert, meldet man dich bei McFit an, fährt mit dem Auto in die Tiefgarage, geht am Treppenhaus vorbei zum Aufzug und steigt nach dem Umziehen aufs Fahrrad-Ergometer und von da auf den Treppensteige-Stepper.
Ich warte darauf, dass die Postillion-Meldung von neulich Wahrheit wird, dass das erste elektrisch betriebene Ergometer ausgeliefert wurde.
-
Ich hoffe nur das ihr recht habt und das alles Problemlos geht. Denn ansonsten schauen wir dann alle recht doof. (Meine Patienten kommen Luftlinie 30km aus der Umgebung aus kleinen Dörfern. Wenn das Auto zu teuer wird kommen die nicht mehr. ...
Wer sagt, dass das problemlos gehen wird?
Vielleicht brauchen Dich Deine Patienten gar nicht mehr, wenn sie sich wieder selber bewegen und nicht bewegt werden?
Klar, es wird wehtun. Aber besser Schmerzen ertragen als gar nichts mehr merken.
-
Ich hoffe nur das ihr recht habt und das alles Problemlos geht. Denn ansonsten schauen wir dann alle recht doof. (Meine Patienten kommen Luftlinie 30km aus der Umgebung aus kleinen Dörfern. Wenn das Auto zu teuer wird kommen die nicht mehr.
Gibt es den guten alten Hausbesuch nicht mehr? Ich weiß, die werden lausig bezahlt. Das Problem haben wir doch aber in den dünn besiedelten Gebieten Brandeburgs, Sachsen-Anhalts und Mecklenburg-Vorpommerns auch jetzt schon. Wer kein Auto hat, ist quasi abgeschnitten von jeglicher Infrastruktur. Weshalb? Weil sich Bahnen und Busse nicht mehr „lohnten“. Bei rd. 10.000 Ew. gibt es einen Discounter, einen EDEKA, und zwei bis drei Bäcker, evtl. noch einen Fleischer, Hausarzt, Zahnarzt und einen Internisten. Auch für eine weiterführende Schule reicht's nicht. Das ist schon seit einem Jahrzehnt so und daran wird sich von allein auch nichts zum Positiven wenden. Daran wird allerdings die Benzinpreiserhöhung durch die CO2-Abgabe auch nichts zum Negativen ändern - erwarte ich. An der Stelle hätte ich aber auch volles Verständnis für eine Steuerermäßigung o.ä..
Ja, da braucht es entweder ganz andere Maßnahmen, vielleicht doch mobiles Internet an jeder Milchkanne (Milchkanne? Wo lebt die Ministerin eigentlich?) und auch Geld ... aber wir schweifen ab!
-
Bei uns wurde eben die „märkische Kiste“ mit dem (überwiegend regionalen) Obst für die Mitarbeiter geliefert, bei drei Nachbarn auch. Eine Fahrt, 4 Kisten, 20 kg frisches Obst unter einer Hausnummer. Auf dem Gelände gibt es noch mehr obsthungrige Nachbarn.
-
Die Deutsche Bahn ist auf den Hauptstrecken ausgelastet. Da geht kaum mehr. Da müsste erstmal ausgebaut werden. Dauer so 40 Jahre. Und die Anwohner werden es sicher noch verzögern, denn "die Grenze der Belastbarkeit ist erreicht....."
Nur mal um das 40 Jahre Märchen den Zahn zu ziehen
Neubau einschließlich Plannung und Baustopp Nbg Erfurt 1991- 2017! 26 Jahre immer noch lang
Anbindung in die Bay Tschechien 1 gleisig
Wenn das Verkehrskonzept sich auf eine Mwst senkung bei der Bahn beschränkt - dann gut Nacht
-
Gibt es den guten alten Hausbesuch nicht mehr?
Darmspiegelungen als Hausbesuch.... eher nicht.
-
Darmspiegelungen als Hausbesuch.... eher nicht.
Da steht doch garnicht nicht "Proktologe", sondern "Internist" !? Das ist ja Irreführung! Na gut, dann sinnigerweise natürlich keine Hausbesuche.
Aber mal ernsthaft: Ist es nicht für die Allgemeinversorgung effizienter, eine Ärztin, einen Arzt kreisförmig zu den Patientinnen und Patienten zu fahren, als dutzende Patientinnen und Patienten in die Praxis? Gut, der Praxisbesuch lässt sich mit dem nächsten Einkauf und sozialen Kontakten verbinden, der Hausbesuch führt eher zu mehr Isolation. Scheint auch wider etwas komplexer zu sein das Thema ...
-
Darmspiegelungen als Hausbesuch.... eher nicht.
Das wäre mal innovativ....oder gleich online.
Koloskop mit WLAN Anbindung, fernsteuerbar. Sollte ich mir vielleicht patentieren lassen.
-
Ein Hausarzt schafft in der Praxis 6-10 Patienten pro Stunde. Im Hausbesuch 3.
Proktologe= letzte 10cm vom Darm. Gastroenterologe= Magen und Darm.
Internist kann Proktologe oder Gastroenterologe sein. (Zusatzausbildung.)
-
Ein Hausarzt schafft in der Praxis 6-10 Patienten pro Stunde. Im Hausbesuch 3.
Damit müsste der Hausbesuch ca. 3 x so hoch bezahlt werden wie der Praxisbesuch. Und die Krankenkassen sollen / wollen vermutlich sparen ...
Off-Topic:Proktologe= letzte 10cm vom Darm. Gastroenterologe= Magen und Darm.
Internist kann Proktologe oder Gastroenterologe sein. (Zusatzausbildung.)
und wieder 'was gelernt!
-
Milch vor Ort bekommt man nicht mehr (nur mit Beziehungen), da aus Hygienegründen der Verkauf ab Hof nicht mehr zulässig ist.
Hier kein Problem
Wikki sagt dazu:
"Voraussetzungen für den Rohmilchverkauf ab Hof:
- Der landwirtschaftliche Betrieb hat den zuständigen Behörden die Abgabe von Rohmilch angezeigt
- Der Betrieb gibt nur Rohmilch ab, die im eigenen Betrieb gewonnen und behandelt worden ist
- Die Abgabe erfolgt im Betrieb selbst
- Die Rohmilch ist am Tag der Abgabe oder am Tag zuvor gewonnen worden
- Es muss der Hinweis „Rohmilch, vor dem Verzehr abkochen“ an der Abgabestelle angebracht sein
- Der Hinweis muss gut sichtbar und gut lesbar sein.
In bestimmten Fällen können Behörden Ausnahmen zulassen."
Hygiene
sollte so ziemlich jede Milchkuchl erfüllen.
Aber wer net mog
Berlin der 80er Schöneberg Steinmetz Hinterhof
Ziegenmilch gabs, beim von den Anwohnern aufgebauten, Kinderbauerhof Adalberstr.
-
Proktologe= letzte 10cm vom Darm.
Off-Topic:Hier hat jemand gleich den passenden Namen zum Beruf. Das kann sich niemand ausdenken!
-
Ein Hausarzt schafft in der Praxis 6-10 Patienten pro Stunde.
Eben, genauso kenne ich das von einer bekannten Fachärztin - an "langen" Tagen bis um die 50 Patienten ...
Rechnen wir mal für jeden Patienten nur 15 Minuten "Anfahrt" - von Tür zu Tür (in Mecklenburg-Vorpommern kaum realistisch) dann ist die Ärztin am Tag 12,5 Stunden lediglich mit "Anfahrten" beschäftigt ...
-
Alle reden davon das man sich nur einschränken muss, dann wird das schon. Vergessen wird dabei nur, das wir alle daran hängen, das die Leute Geld zum ausgeben haben.
Unser Planet hat aber nur eine begrenzte Fläche und begrenzte Resourcen. Da können wir noch so viel Geld zum ausgeben haben. Mehr kaufen, als es auf diesem Planeten gibt, kann man nicht. Dummerweise wollen andere auch einkaufen gehen, die wir lange unterdrückt und ausgebeutet haben. Und was nun? Um die wenigen Resourcen sich kloppen, oder doch besser einschränken? Wir haben ja so eine nette Menschrechtskonvention und eine Ethik haben wir auch, auf der wir uns einiges einbilden. Leider scheren sich die Beschaffer unserer Güter, damit es uns so wohl geht und nicht zu verzichten haben, einen Scheiß um Ethik, sonst müssten wir uns zwangsweise einschränken, denn allein durch ehrlichen Welthandel geht es uns sicherlich nicht so gut.
Du magst als Arzt einen Eid geschworen haben Leben zu erhalten, aber als westlicher Konsument klebt auch an deinen Händen viel unschuldiges Blut.
-
(Meine Patienten kommen Luftlinie 30km aus der Umgebung aus kleinen Dörfern. Wenn das Auto zu teuer wird kommen die nicht mehr.
Schönseer Land hält der Bürgerbus vor der Hausarztpraxen
Allerdings überaltern hier die Ärtzte
Man sieht es gäbe Alternativen, als das eingene Auto zu benutzen
-
"Mehr als 7,7 Milliarden Menschen bevölkern derzeit die Erde. Und in jeder Sekunde werden es mehr. Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte die Weltbevölkerung fast elf Milliarden betragen."
da ist es vollkommen egal wie "vorbildlich" die 80 Millionen in Deutschland in Sachen Umwelt, Klimapolitik usw. sein wird ...
würde Deutschland CO2-Ausstoß gegen Null fahren, dann bringt es insgesamt überhaupt nichts, weil viele Milliarden das Ziel haben, ihren CO2-Ausstoß zu erhöhen ;_)
-
weil viele Milliarden das Ziel haben, ihren CO2-Ausstoß zu erhöhen
Wieviel Millarden haben den das Ziel ihren Co2 Austoss zu erhöhen?
-
Wieviel Millarden haben den das Ziel ihren Co2 Austoss zu erhöhen?
sicherlich mehr als nur 2-3 Milliarden ...
oder meinst Du die ganzel Leute in China, Indien und weiteren bevölkerungsreichen Staaten der Welt wollen auf dem Niveau leben bleiben wie heute?
-
da ist es vollkommen egal wie "vorbildlich" die 80 Millionen in Deutschland in Sachen Umwelt, Klimapolitik usw. sein wird ... würde Deutschland CO2-Ausstoß gegen Null fahren, dann bringt es insgesamt überhaupt nichts, weil viele Milliarden das Ziel haben, ihren CO2-Ausstoß zu erhöhen ;_)
auch hier ist es leider wieder komplizierter: Die Kolumne aus dem gestrigen Spiegel
-
mal ein Paar Beispiele aus dem FB - s. Grafiken ;_)
und jetzt stellen wir uns vor, nur mal eine Milliarde Menschen aus China, Indien und Afrika verspüren "die Pflicht", einmal im Jahr irgendwohin zu reisen ...
dann ist es vollkommen egal, ob alle Deutschen zu Hause bleiben, weil die Regierung massiv die CO2-Steuer erhöht hat ;_)
-
oder meinst Du die ganzel Leute in China, Indien und weiteren bevölkerungsreichen Staaten der Welt wollen auf dem Niveau leben bleiben wie heute?
Sie wollen ein besseres Leben das beinhaltet keine konkrete Aussagen zu Co2.
-
Sie wollen ein besseres Leben das beinhaltet keine konkrete Aussagen zu Co2.
ja klar ... die DDR-Bürger wollten 1989 auch nur ein besseres Leben, enthielt keine konkreten Aussagen zu CO2 ...
"besseres Leben" hieß aber auch eben, mal in den Urlaub zu fliegen, wie die "Wessis" .. und zwar nicht nur einmal in 10 Jahren ;_)
Wenn die Chinesen und Inder ein "besseres Leben" wollen, dann wollen sie nur zu Hause ein paar schönere Möbel haben ... ja ist klar ne ...
-
und Autos sollten auch mehr PS haben als der Trabbi ... enthielt eben auch keine Aussagen zu CO2 ...
usw.