Hallo Wissende,
mal sehn, ob ich alles in einen Thread krieg.
Also:
Ich habe einen Raum 14x6x3,3m. Betondecke, Estrich, Wände vergipst, auf jeder Seite ein Eingang.
Dieser Raum soll nun (voraussichtlich) mit Trockenbau unterteilt werden.
Das Ganze soll 4 Zimmer und einen Flur ergeben.
Ich habe 2 Besondere Anforderungen.
Als erstes soll ein Bereich 7x6m als Ruhebereich abgetrennt werden. Dieser wird dann zwar nochmal in 2 Räume unterteilt, aber das ist weniger relevant, da in beiden Räumen Ruhe herrscht.
Diese Abtrennung ist mit einer beidseitig Doppelt beplankten Wand mit 80er Profil, darin 60er Steinwolle und Knauf Diamant Platten geplant. Es kann vorkommen, daß z.b. in einem Bereich jemand schläft, während im Anderen Gearbeitet wird (evtl mit Musik, oder auch Werkzeugen).
Der restliche Raum wird wieder in 2 Räume unterteilt, wobei neben einem Raum ein Flur läuft.
Die Decken sollen jeweils ca. 40cm abgehängt werden. Feste Abhängung mit Paneelen o.ä.
So weit die Rahmenbedingungen.
Wie Verwirkliche ich das am besten?
Sicherlich sollte als erstes die Schalldämmwand gezogen werden und diese von Estrich bis Betondecke reichen?
Völlig offen ist aber noch die Ausführung des Arbeitsbereiches.
Die Räume müssen nicht völlig "schalldicht" sein, aber es soll auch nicht jedes Wort im Nebenraun gehört werden.
Deshalb ist dort ertsmal 60er oder gar 40er Profil mit Normalem Rigips, geplant.
1. Frage: Wie große Auswirkungen hat es, wenn ich als erstes in den 7x6m Raum eine Durchgehehende Decke abhänge (diese soll oben mit 80er Steinwolle belegt werden) und dann die Trennwände erst unter diese Decke setze?
2. (und 3. bix xte) Frage: Wie Beplanken? Beide Seiten einfach? Steinwolle dazwischen? Eine Seite doppelt? Beide Seiten doppelt ohne Steinwolle? Eine Seite Diamant?
Was haltet ihr für Sinnvoll?
Danke
jay