Hallo Zusammen,
wir haben vor knapp 2 Jahren unser Haus selbst verklinkert und verfugt. Natürlich in Rücksprache mit dem Polier, den wir an der Hand hatten.
Nach dem Verfugen wurde der Klinker auch abgesäuert. Es wusste allerdings niemand, dass der Olfry Klinker NICHT zum absäuern freigegeben ist.
So kam es trotz richtiger Dosierung der Säure, zu einem Säureschaden (Newtonschen Ringe und andere Ausblühungen) am Klinker.
Nach langer Recherche sind wir auf die Firma Abert Verfahrenstechnik gestoßen, die Reinigungs.-/Pflegemittel gegen diese Schäden auf dem Klinker anbieten.
Das erste Problem hätten wir also schonmal lösen können.
Was uns aber am meisten stört: die Fugen haben sich durch das Absäuern verfärbt bzw die Farbe ist ausgewaschen.
Man sieht es anhand der Bilder ganz gut, dass die Fugen stellenweise deutlich heller sind als der Rest.
Es wurde nicht bei strömenden Regen verfugt, die Fugen waren eigentlich (!) durchgetrocknet bevor da Säure dran kam.
Uns wundert auch das blockartige auftreten der Ausblühungenan der Fuge. Gefugt wurde immer waagerecht, Reihe für Reihe. Nie im Block von unten nach oben.
Wir haben auch jemanden von der Fugenmörtel-Firma zur Begutachtung antanzen lassen. Deren Vorschlag: das ganze Mal 1 Jahr dem Wetter ausgesetzt lassen und dann schauen wie es sich verhält. Wie gesagt, die Fugen sind jetzt seit 1,5 Jahren dran, da hat sich meiner Meinung nach nix getan.
Auf den Bildern seht ihr das ganze Elend.
Kann man die Fugen noch in irgendeiner Art retten? Oder bleibt als letzte Instanz nur das entfernen und neu verfugen?
Unser Maurer hat vorgeschlagen, den Fugenmörtel stellenweise "einzuschlämmen". Aber ob das die Farbe wieder zurück bring? Ob es überhaupt was bringt?
Bisher sind wir weder am Klinker noch an den Fugen tätig geworden.