Servus allerseits,
wir bauen gerade um und haben einige nichttragende Innenwände entfernt, im Bereich wo die KS Mauersteine auf der Grundplatte aufliegen, klafft natürlich jetzt eine knapp 20cm Lücke im Estrich.
Ich such jetzt nach einer kostengünstigen Möglichkeit die beiden Estrichplatten zu verbinden, einfach Beton rein wird nicht gehen, da anschließend gefliest wird.
Einfach Moniereisen einlegen, nachdem man beide Platten angeschlitzt hat?
Aktuell tendiere ich zu dem Moniereisen und zusätzlich einer Estrichstahlmatte im Bereich der Fugen, Estrich würde ich eine fertige Mischung mit etwas zusätzlichen Zementanteil anmischen.
Habt ihr da evtl. ein paar Tipps? 🙂