Hi,
Ich habe jede Menge Steine im Boden (Lettenkeuper). Muss ich diese alle entfernen bevor da Mutterboden draufkommt?
Hi,
Ich habe jede Menge Steine im Boden (Lettenkeuper). Muss ich diese alle entfernen bevor da Mutterboden draufkommt?
kommt drauf an , was es werden soll.
für ein spargelfeld wäre es ratsam .....
sonst ??
was heißt steine beseitigen? Aussieben? Oder Bodenaustausch?
Du musst dir halt überlegen was drauf soll, und wenn du aktzeptieren kannst dass du beim Graben eines jeden Pflanzloches auf undankbaren Boden stößt...
Für Rasen reichen 20cm über dem bestehenden Boden..
Wieviel m² ? Soll der Garten selbst angelegt werden und wie?
Es soll eine Wiese werden (kein 3mm kurzhaar-rasen) und ich werde 2-3 Bäume, Hochbett und Büsche am Rand Pflanzen.
Und ja, ich plane das selber zu machen. Sind 24m x 12m - also ca 250qm
wie viel soll aufgebracht werden ?
evtl hat Josef das auch schon gemeint - wie viel fehlt denn zum gewünschten Niveau?
Sofern du da noch mit Bagger hinkommst, würde ich im Bereich der Wiese 20cm, für die Randgehölze 50cm Humus machen. Und wenn es nur dafür ist, dass man sich beim ausheben der Pflanzlöcher nicht so plagen muss.
Wir haben wir Platz für 20cm - ich dachte erst humus und dann mutterboden
Humus ist eigentlich der organische Anteil im Mutterboden/Oberboden, wird meist aber als Synonym zu Mutterboden/Oberboden verwendet.
Jaein - wir bekommen hier als Anwohner vom humuswerk (da geht unser grünschnitt hin) günstig humus. Deswegen die Unterscheidung.
Wenn schon bekannt ist, wo Bäume und Büsche hinkommen sollen, könnte man die Löcher doch vorher (bevor Humes etc. kommen) ausbaggern und dann beim Pflanzen auffüllen oder nicht? Das wäre so meine Überlegung. Ich bin aber kein Gärtner.
wir bekommen hier als Anwohner vom humuswerk (da geht unser grünschnitt hin) günstig humus
ist das dann reiner, abgelagerter Kompost (100% organisch) oder mit Erde/Sand... vermischter Kompost?
Reiner Kompost wäre ungeeignet, meine ich.
Normaler, natürlicher Oberboden hat üblicherweise im einstelligen %-Bereich Humus.
Wie folgt ist er beschrieben:
Kirchheimer Qualitätskompost ist ein Organischer Stickstoff-Phosphat-
und setzt sich aus ca. 90% Bioabfällen und ca. 10% pflanzlichen Abfällen aus der Garten- und Landschaftspflege zusammen.
Das ist natürlich nur etwas zur bodenverbesserung - darauf Mutterboden mit Erde und Sand
Also quasi eine richtig Schicht Kompost unter dem Mutterboden zu machen, weiß nicht ob das so gut ist.
Normal arbeitet man ja den Kompost zu Bodenverbesserung ein.
Also eher Mutterboden, dann Kompost (mehr als 5cm Schichtstärke würde ich nicht nehmen) und dann mit der Fräse 20cm tief einarbeiten..
weiß nicht ob das so gut ist.
ich weiss , dass es gaaaanz schlecht ist
Ok - also zurück auf Start. Wir haben jetzt einen steinigen Grund und Platz nach oben. Was soll ich bestellen?
wenn genug platz nach oben wäre , würde ich einigermassen bindigen boden (füllboden) auffüllen und dann eine dünne schicht oberboden auftragen (gerne nit den abfällen aus der biogasanlage gemischt)....
wenn nnnn