Hallo zusammen ,
folgendes Problem: Angebot eines GÜ für ein Haus:
- 2-geschossig ohne Keller,
- DG mit 1,60m Kniestockhöhe, DN 25°, oberste Geschossdecke gedämmt (Dach also nicht voll ausgebaut)
- Holzständerbauweise (U=0,154 W/(m²K) oder mit Massivholz + Dämmung (U=0,165 W/(m²K)
- andere U-Werte sind mir nicht bekannt
- Außenmaße 8,10m x 8,90m
- ist für 2 Personen gedacht
jetzt kommts:
- Beheizung ausschließlich über Lüftungsanlage mit Wärmetauscher
- WW mit Wärmepumpe die mit der Restwärme der Lüftung + Außenluft arbeitet
- Photovoltaikanlage auf dem Dach (Ausrichtung und Neigung und Größe mir leider nicht bekannt)
- (mit dem Wandaufbau sollen wohl KfW55 erreicht werden können)
Die Datenlage ist leider ziemlich dünn. Ich habe keine Aussagen über die U-Werte der Fenster, des Daches und der Bodenplatte.
Nach meinen Berechnungen komme ich momentan nicht mal über die ENEV-Hürde. Ich vermute, dass die Wärmebrücken eine Rolle spielen könnten.
Ich habe folgende U-Werte angenommen:
OGD | 0,17 |
Dach | 0,18 |
Wand | 0,15 |
Fenster | 0,90 |
Boden | 0,30 |
Ich habe
- mit dieser Technik noch nie zu tun gehabt, also die alleinige Beheizung über eine Lüftung.
- ich habe Sorge, dass dann die laufenden Kosten unerwartet hoch sein können.
Zu 1) ist das Interesse akademisch.
zu 2) geht es um einen Freund, für den ich versuchen möchte, die zu erwartenden laufenden Kosten zu ermitteln.
Alfons Fischer : Du hattest mir mit ein paar Hinweisen schon geholfen. Darf ich die Einstellen?