Hallo zusammen,
in einer von uns seit drei Jahren bewohnten Doppelhaushälfte gibt es regelmäßig (nämlich immer während der warmen Jahreszeit) Besuch von Ameisen. Diese verschaffen sich trotz aller Bemühungen meinerseits immer wieder Zugang. Zum Beispiel kommen sie im Flur durch die Risse in den Silikonfugen am Boden links und rechts der Eingangstür. Diese müssen eine Verbindung nach draußen haben. Sie kommen auch links und rechts der Terrassentür unter den Fussleisten heraus. Ich habe schon öfter die Leisten abgemacht und alles was nach Loch aussieht verschlossen. Da die Ameisen in Massen kommen ist ihr Weg leicht zu verfolgen. Aber kaum ist ein Loch zu, finden sie das nächste. Das dauert meist einige Zeit, aber sie kommen wieder, immer.
Da sie noch nie einen Weg zu etwas Essbarem gefunden haben, kann ich ihre Motivation nicht ganz nachvollziehen. Außer, dass ihr Bau unter den Terrassenplatten langsam zu eng wird.
Würde man hier von einem Baumangel sprechen oder ist das - O-Ton Vermieter - eben Natur? Wir werden bald ausziehen und das Haus den Ameisen gänzlich überlassen. Würde mich aber interessieren. Alle anderen Bauwerke, in denen ich bisher gehaust habe, haben dieses besondere Naturerlebnis nicht geboten. Der Vermieter weigert sich übrigens, etwas zu unternehmen. Wir könnten ja die Ameisen mit einem Staubsauger entfernen. Haben ja sowieso den ganzen Tag nichts besseres zu tun und wer will schon auf den Dauerbetrieb eines Staubsaugers verzichten, wenn er einen Säugling Zuhause hat?