Das soll auch die Stellungnahme eines ö.b.u.v. SV bestätigt haben.

Hausverwaltung des Nachbarhauses: „Da müssen Sie sich keine Gedanken machen, das hält!“
-
-
Der Fernsehturm ist höher, und der ist auch nicht abgespannt.
-
Der Fernsehturm ist höher, und der ist auch nicht abgespannt.
aber eingespannt! ... Und er ist aus bewehrtem Stahlbeton, statt aus Mauerwerk mit ausgewaschenen Lagerfugen.
-
Du weißt doch, "Früher" TM war alles besser. So ein Schornstein hält....und wenn das sogar ein SV gesagt (bestätigt) hat..
Ich würde auf jeden Fall einen weiten Bogen um das Teil machen. Für einen Edelstahlschornstein habe ich irgendwo Unterlagen, da ich in absehbarer Zeit einen zusätzlichen Schornstein montieren muss, und noch nicht klar ist, wie weit der über die Dachhaut ragen wird. Ich würde gerne eine Abspanung vermeiden, muss aber Dachfenster in näherer Umgebung berücksichtigen. Angeblich müsste man erst ab 3m (über Dachhaut) abspannen, aber das ist mir bei den Windverhältnissen hier oben nicht sicher.
Mit welchen Zahlen man bei einem gemauerten Schornstein rechnet, das kann ich nicht sagen.
-
Auf dem Bild lässt es sich nur ahnen: Die obersten anderthalb Meter stehen etwa 10 cm aus dem Lot.
-
Die obersten anderthalb Meter stehen etwa 10 cm aus dem Lot.
Das war so geplant. Der neigt sich gegen die Hauptwindrichtung, ab WInd mit 100km/h steht er wieder kerzengerade.
-
Nö, der neigt sich momentan quer zur Hauptwindrichtung!
-
...aber fallen wird er wohl eher längs zur Grundstücksgrenze und nicht zu Euch.🤔
-
Da müsste er aber exakt parallel zur Grundstücksgrenze fallen und millimetergenau an, aber nicht über die Grundstücksgrenze. Und das altersschwache Holz-Flachdach müsste diese plötzliche impulsartige erhebliche Lastzunahme auch noch locker wegstecken.
Ich mag das nicht glauben ...
Der Schornstein ist gute 4 Meter hoch freistehend, unbewehrt, ausgewaschene Fugen und einige bereits herausgefallene Ziegel.
Wir schreiben den Nachbarn schon über ein Jahr regelmäßig.
-
Wir schreiben den Nachbarn schon über ein Jahr regelmäßig.
Siehste, hält doch.
-
die trauen sich aber nicht so ganz - immerhin ist im einschlagbereich parken verboten.
-
Das Schild haben sie von der Straße geklaut, das stützt jetzt die Wand.
-
-
Wie der Zufall es so will ...
aufgeregter Anruf des Bauherrn: "Eine unbekannte Baufirma rief mich eben an, ist vom Nachbarn beauftragt worden und will heute Nachmittag die Schornsteine beim Nachbarn abreissen! Können die heute bei uns aufs Dach? Die wollen eine schriftliche Erlaubnis von mir!?"
"Ich kümmere mich drum!"
Anruf bei Baufirma "Elite-Bau" (schlüsselfertiges Bauen, Generalplanung und Objektbetreuung aus einer Hand):
"Schön dass jetzt doch Bewegung in die Sache kommt! Selbstverständlich können Sie über unser Grundstück! Was wollen Sei denn genau machen? Nur dass es keine Missverständnisse oder Unfälle gibt!" "Wir fahren mit dem LKW auf Ihr Grundstück und dann brechen wir von Ihrem Dach aus den Schornstein ab!" "Ihnen Ist klar, dass Sie auf unseren Hof nur durch eine Korridor mit der Schubkarre oder Eimer kommen und dass unser Dach rd. 10 m höher liegt als der Schornstein - und rd. 5 m seitlich versetzt? Kennen Sie die Situation vor Ort? Haben Sie wenigsten schon einmal in Google Earth geschaut?" "Nein, äh, ja, also, äh, nein, ich meine, also ich weiß nicht, aber, also, äh, unser Bauleiter hat sich das bestimmt schon 'mal angesehen - glaube ich. Wir brauchen jetzt ja nur die Erlaubnis über Ihr Grundstück fahren zu dürfen." "Sie können nicht über unser Grundstück fahren, das ist physisch unmöglich ohne Betonwände abzureissen!" "Machen Sie sich da 'mal keine Sorgen, wir machen das schon!" "ja, das glaube ich Ihnen, aber wie genau?" ... längeres Schweigen ... "Wir kommen dann einfach am Freitag!". "Nein, Sie kommen erst, wenn ich von Ihrem Bauleiter erklärt bekommen habe, wie genau vorgegangen werden soll!" "Unser Auftraggeber hat aber geschrieben, wir sollen das dringend erledigen. Das wollen doch auch ihre Eigentümer!" "Ja, das wollen auch meine Auftraggeber, aber die wollen vor allem keine Verletzten auf ihrer Baustelle und die wollen auch keinen Schutthaufen auf ihrem Grundstück, den dann keiner wegräumt." "Ich schicke dann den Bauleiter, dass er sich das 'mal anschaut! Wer waren Sie jetzt noch mal, der Bauträger?" "Nein, ich bin der bauleitende Architekt Ihrer Nachbarn und für die Arbeitssicherheit auf unserer Baustelle, "unserem" Grundstück, verantwortlich!" "Machen Sie das doch jetzt nicht unnötig kompliziert, wir wollen ja nur einmal rüberfahren, schnell den Schornstein abreissen, und dann sind wir schon wieder weg, am besten heute Nachmittag!" "Gerne, aber mit dem LKW geht das nicht und der Schornstein ist ja mit über 4 m Höhe nicht gerade klein!" "Na der ist so wie alle, einen Meter höchstens." "Der ist über 4 m hoch und steht auf einer 6 m hohen Brandwand. Ich kommen Sie bzw. Ihre Kollegen denn da hoch?" "Na mit der Leiter!" "Gut, wenn Sie meinen ... aber bitte lassen Sie das vorab anschauen! Ich schließe erst auf, wenn ich vollständig verstanden habe, was genau gemacht werden soll! Bis jetzt habe ich das nicht!" "Was, die Baustelle ist abgeschlossen?"
Meine Rückmeldung beim Bauherrn: "Ich hatte da eben ein Telefonat, nach dem ich nicht weiß, ob ich lachen oder weinen soll ..."
die trauen sich aber nicht so ganz - immerhin ist im einschlagbereich parken verboten.
Das Schild hat der
... hysterische Architekt ...
da aufstellen lassen.
Ernsthaft: Das steht da nur so rum, Zufall, aber irgendwie auch passend! ... Bauen ist lustig und überrascht einen täglich aufs Neue!
Off-Topic:Das hat vor zwei Jahren 'mal jemand vergessen abzuholen, aber das ist eine ganze andere Geschichte! ...
-
da fragt man sich ob man lachen oder weinen soll.
-
"Was, die Baustelle ist abgeschlossen?"
"Ihnen Ist klar, dass Sie auf unseren Hof nur durch eine Korridor mit der Schubkarre oder Eimer n kommen und dass unser Dach rd. 10 m höher liegt als der Schornstein - und rd. 5 m seitlich versetzt?
Wir brauchen jetzt ja nur die Erlaubnis über Ihr Grundstück fahren zu dürfen.
"Machen Sie das doch jetzt nicht unnötig kompliziert, wir wollen ja nur einmal rüberfahren, schnell den Schornstein abreissen, und dann sind wir schon wieder weg, am besten heute Nachmittag!" "Gerne, aber mit dem LKW geht das nicht und der Schornstein ist ja mit über 4 m Höhe nicht gerade klein!" "Na der ist so wie alle, einen Meter höchstens." "Der ist über 4 m hoch und steht auf einer 6 m hohen Brandwand. Wie kommen Sie bzw. Ihre Kollegen denn da hoch?" "Na mit der Leiter!"
Immer diese hysterischen Architekten.
Sach ich doch, Ob 1 oder 4m ob auf ner Brandwand oder so, ist doch alles pillepalle.
-
Echt jetzt? So kompliziert?
Vorschlag: Leiter anlehnen, einer klettert hoch und legt Stahlseil um Kaminfuß. Stahlseile wird an Zugmaschine/ Auto gehängt und dann.....
-
Echt jetzt? So kompliziert?
Du vergisst den Bauort. Da geht nichts einfach.
Aber zumindest funktioniert nach über 7 Jahren die Entrauchungsanlage. Hoffentlich hält sie bis zum Eröffnungstermin durch.
Flughafen BER: Das „Monster“ Entrauchungsanlage ist vom TÜV abgenommen - WELT
Wie lange es wohl dauert einen Schornstein zu entsorgen?
-
"Machen Sie sich da 'mal keine Sorgen, wir machen das schon!"
ich schmeiss mich weg
-
Ich hätte ihn einfach mit dem LKW kommen lassen. Dann stehen draußen paar Leute herum und wundern sich, dass nix so läuft wie man es sich gedacht hatte. Zahlen tut doch eh der Nachbar. Wenn einer meint alles besser zu wissen, dann soll er doch tun... Dann sagen, "ich habs Ihnen doch gesagt...".
-
Ich hätte ihn einfach mit dem LKW kommen lassen. Dann stehen draußen paar Leute herum und wundern sich, dass nix so läuft wie man es sich gedacht hatte.
Und ich fahre jedes Mal hin und schließe die Baustelle auf und wieder zu? Mir ist doch nicht langweilig!
-
So, am Donnerstag der nächsten Woche wird nun der "Bauleiter" zur Besichtigung kommen, genau 8 Tage nach dem ersten Anruf beim Bauherrn.
-
...vielleicht kommt bis dahin ja noch ein knackiger Sturm und das Problem erledigt sich von ganz alleine….
-
-
Da kann man nur froh sein, dass keiner im Auto gewartet hat...
-
Der Nissan Navara, ist das der von der BG ???
-
du meinst den roten? Nein, ganz sicher nicht.
-
So, am Donnerstag der nächsten Woche wird nun der "Bauleiter" zur Besichtigung kommen, genau 8 Tage nach dem ersten Anruf beim Bauherrn.
Was ist denn aus der Geschichte geworden?
Sachen gibt's...
Unser Architekt hätte da keinen Aufstand gemacht. "Machen Sie nur!" Und wenn nachher diverse Löcher oder irgendwelche anderen Schäden entstanden wären: "Gut, das ist nun eben so. Ist doch immer noch ein Haus!"
Oder bei Personenschäden: "Darüber bin ich nicht informiert worden, das haben die Bauherren/Eigentümer [Person deiner Wahl] so gewollt."
-
Was ist denn aus der Geschichte geworden?
Am Donnerstag vergangener Woche Treffen mit einem eloquenten Bauleiter: "Stellen wir Rollgerüst auf (Hüsteln von mir ..., geht mich ja nichts an) ... tragen wir mit Eimern runter in den Container ... den stellen wir hier auf ... das Angebot habe ich im November abgegeben, der Auftrag kam letzte Woche und dann sollte alles ganz schnell sein ... Arbeitsfläche decken wir mit Plane ab ... Dienstagmorgen gehts's los,. Donnerstag sind wir fertig." Er bekam von mir einen Schlüssel für den Bauzaun und zog von dannen, ich auch.
Ich schrieb dann noch per Email eine kurze Bestätigung, dass die Firma zur Ausübung des Leiter- und Hammerschlagsrechts die Baustelle eigenverantwortlich betreten und sauber wieder verlassen dürfe und ihr zu diesem Zweck ein Schlüssel übergeben wurde.
gestern morgen: nichts
heute morgen: nichts, Email über "zwei Tage nichts" von mir an die Firma und Bitte über tatsächliche Arbeitsaufnahme 24 Stunden vorab zu informieren. Kopie an beide Grundeigentümer (Mein AG und Nachbar), nach 8 Stunden bis jetzt keine Rückmeldung dazu.
-
Vielleicht sind sie Opfer eines herab stützenden Kamins geworden...