Guten Tag Zusammen,
vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie ich das folgende Problem lösen könnte.
Wir haben einen Kalt Wintergarten bauen lassen. Dazu haben wir uns für ESG Schiebetüren entschieden, welche über die gesamte Länge aufgeschoben werden können.
Das ist soweit auch alles toll und entspricht genau unseren Vorstellungen.
Probleme haben wir mit der Verriegelung. Der Erbauer teilte uns mit, wie stümperhaft die vorgesehene Verriegelung ist.
Das erste Element wird mittels eines Schiebers verkeilt. Man könnte jetzt denken: Soweit so gut. Lässt sich das erste Element nicht bewegen, kriegt man ja die anderen auch nicht bewegt.
Wie sich nun herausstellt, ist das aber nicht der Fall. Man kann das zweite Schiebeelement aushaken mit ein wenig Gewalt und dann wäre man auch drin.
Getestet wurde das in der Ausstellung. Wir waren auch vor Ort.
Da es Serienmäßig keine andere Verriegelung gibt, haben wir selbst etwas versucht.
Wir haben einfach ein Stück Kantholz genommen, dies auf die richtige Länge getrimmt und kleine Einmündungen für die Schienen rein gemacht.
Sieht dann aus wie eine Treppe und verkeilt letztlich jede Tür. Klappt prima, aushaken kann man die Tür auch nicht mehr, weil das Kantholz in den Schienen sitzt.
Allerdings gefällt uns das nicht so ganz, weil man immer wieder dieses Holz hinlegenen oder weg nehmen muss.
Man kann damit leben, aber vielleicht gibt es ja bessere Möglichkeiten.
Gerne würde ich das deshalb mal hier anfragen, ob es Ideen gibt, wie man hier noch ran gehen könnte.
Ein Freund sagte mir, dass er nach dem selben Prinzip seine Hebe-Schiebetür absichert, wenn er länger weg fährt.
Würde mich über Anregungen und Ideen freuen.
LG
Jimmyone