Guten Tag,
wir bewohnen ein denkmalgeschütztes Haus, ca. 80 Jahre als. Im Untergeschoss haben wir keine Feuchtigkeitsprobleme. Alle Wände und Böden sind trocken. Jetzt Wollen wir in die Grundleitung (Mischsystem) eine weitere Abwasserleitung einbinden und haben festgestellt, dass aus den Steingutrohren bei starken Regen etwas Feuchtigkeit kommt (der Boden ist aufgegraben). Die Leitung ist nach einer Befahrung gut in Ordnung - keine Risse oder Verschiebungen.
Ich habe zwei Fragen.
1. Kann es sein, dass das Aufschachten die Leitung - bzw. die Verbindung zwischen den Steingutrohren irgendwie gelockert hat, so dass deshalb jetzt etwas Feuchtigkeit austritt?
2. Über die Grundleitung kommt nach dem Einbinden der neuen Abwasserleitung Unterbeton, eine Sperrbahn und dann ein Fußbodenaufbau. Darunter liegt die Grundleitung im Erdreich. Muss diese dort ganz dicht sein? Der Boden hat ja eh eine Feuchtigkeit.
Dank im Voraus!
HoBe