Hallo,
habe gerade zufällig eine Doku saus den 80ern gesehen.
Ab Minute 17 geht es um die Hausgärten. Das Thema ist heute genauso aktuell. Der Autor hat wohl ein Problem mit Koniferen.
Falls jemand interesse hat, viel Spaß....
Hallo,
habe gerade zufällig eine Doku saus den 80ern gesehen.
Ab Minute 17 geht es um die Hausgärten. Das Thema ist heute genauso aktuell. Der Autor hat wohl ein Problem mit Koniferen.
Falls jemand interesse hat, viel Spaß....
Danke für's teilen, kannte ich noch nicht. "Humor" ist das aber nun gar nicht - eher eine zornige, traurige Zustandsbeschreibung.
Danke fürs Einstellen! Diesen Beitrag von Dieter Wieland habe ich damals im BR gesehen. "Die Natur als Schlamperei", so empfinden sie viele auch heute noch.
Unsere wenigen Koniferen, Tribut an den damaligen Zeitgeist, haben wir inzwischen verheizt. Dabei hatten meine Eltern doch extra Latschenkiefern aus ihrem Urlaub in den Alpen mitgebracht...
hört, hört
wieland läuft immer wieder mal in den spartenkanälen im tv... kann man ja a bissi schneller laufen lassen
hört, hört
wieland läuft immer wieder mal in den spartenkanälen im tv... kann man ja a bissi schneller laufen lassen
Wieland ist zeitlos, nur muss man selber seine Äußerungen auf den jeweiligen Zeitgeist übertragen.
(Und mir ist gestern beim Zusehen aufgegangen, dass mein Rest-Jägerzaun auch noch wegmuss)
Alles anzeigenHallo,
habe gerade zufällig eine Doku saus den 80ern gesehen.
Ab Minute 17 geht es um die Hausgärten. Das Thema ist heute genauso aktuell. Der Autor hat wohl ein Problem mit Koniferen.
Aus gutem Grund. Aber diese schon unselige Mode wurde inzwischen ja leider durch die noch schlimmeren Schotter- und Splittgärten abgelöst. Statt steriler Pflanzeneinöde nun echte Steinwüste. Hurra!
Aus gutem Grund. Aber diese schon unselige Mode wurde inzwischen ja leider durch die noch schlimmeren Schotter- und Splittgärten abgelöst. Statt steriler Pflanzeneinöde nun echte Steinwüste. Hurra!
Das nennt man dann logische Fortentwicklung...
Mir persönlich gefällt ja am besten "Skyrocket", die schmalste Koniferenart, die ein Leben lang auf den Countdown wartet...
Bei uns gibt es ganze Raketenstationen...
Die schlanke "Atlaszeder" oder "Fels erschlägt Krumholzkiefer" vor der Sparkasse......
Das nennt man dann logische Fortentwicklung...
Mir persönlich gefällt ja am besten "Skyrocket", die schmalste Koniferenart, die ein Leben lang auf den Countdown wartet...
Bei uns gibt es ganze Raketenstationen...
Man findet für jeden
Ich finde das Video auch recht lustig, danke fürs teilen
Pah, das ist echt einschläfernd. Hab das halbe Video verfolgt und dannach noch 5 min im hintergrund laufen lassen. Zum Einschlafen....
Boah, was für bitter böse Kommentare.
Am Anfang hören sich seine bissig bösen Kommentare lustig an. aber dann kommt man schon ins Denken und bekommt selbst aus dem Forum her ein Déjà-vu.
Mir hat der Vorschlag diese unsäglichen Koniferen jeweils eine zu Weihnachten abzuholzen ganz gut gefallen. Gute Idee. Leider ist diese Mode noch nicht zu ende. Koniferen in Reih und Glied am Grundstücksrand als Blickschutz sind ja weiterhin in Mode. Und die Kritik gegenüber den Hilfsmittelchen sind auch weiterhin aktuell: Man denke an die tägliche Giftschlacht mit Roundup im heimischen Garten. Auch hier im Forum immer wieder diese Diskussionen und Tips um die hässlichsten Pflanzen. Inzwischen macht man sich sogar um invasive Pflanzen Sorgen und bekämpft diese sogar mit großer Mühe. Alles Ausreißer aus den heimischen Gärten. Nach 40 Jahren hat sich nichts geändert. Eher im Gegenteil, zum Koniferenkitsch sind jetzt auch die Schotterwüsten hinzugekommen.
Den Film sollte man jedem unter die Nase binden, der nach Gartentips fragt.
Ja der Wieland.
Auch seine Architekturkritiken sind heute noch gültig.
Mir blieb der Harakiri-Schlitz in Erinnerung. Schmales von unten bis oben durchgehendes senkrechtes Lichtband in Treppenhäusern. Damals gerne mit Glasbausteinen veredelt. Ich habe neulich sowas, allerdings in Reglitverglasung, an einem Wohnhausneubau gesehen.
Ja der Wieland.
Auch seine Architekturkritiken sind heute noch gültig.
Sein Buch "Grün kaputt" war eine meiner Motivationen, Architekt zu werden.
Pah, das ist echt einschläfernd. Hab das halbe Video verfolgt und dannach noch 5 min im hintergrund laufen lassen. Zum Einschlafen....
Möglicherweise hast du das Anliegen des Filmbeitrags nicht verstanden??
Chieff hat nicht so den grünen Daumen. Nicht einmal Salat fasst er an...
Was, nicht mal Chieffsalat? Oder heißt der Chefsalat?
Oh sehrwohl hab ich den inhalt verstanden, aber das ist für mich nix neues was da Monoton runtergebrochen wird.
Naja, damals waren Dokus noch Dokus und keine nette kleine Geschichten.
Ja, der Inhalt hat sich in den vergangenen über 35 Jahren etwas verbreitet. Aber genau das ist der Punkt: Er hat es damals als einer der ersten, oder als der erste in D so deutlich gesehen und beschrieben. Und ja, der Film ist ausdrücklich eine Polemik gegen den damaligen Mainstream.
Nicht vergessen: Bei der Bundestagswahl 1983 bekamen CDU / CSU knapp 49 % der Stimmen, die SPD fiel erstmals seit 20 Jahren unter 40 % und die Grünen kamen knapp in den Bundestag. Und die DDR erhält einen Milliardenkredit von einem Bankenkonsortium unter Führung der Bayerischen Landesbank, von FJS eingefädelt.
Ja der Wieland.
Auch seine Architekturkritiken sind heute noch gültig.
Mir blieb der Harakiri-Schlitz in Erinnerung. Schmales von unten bis oben durchgehendes senkrechtes Lichtband in Treppenhäusern. Damals gerne mit Glasbausteinen veredelt. Ich habe neulich sowas, allerdings in Reglitverglasung, an einem Wohnhausneubau gesehen.
So ein Lichtband haben meine Nachbarn auch - mit Dreifachverglasung.