Hallo,
ich habe mir Anfang 2013 eine Doppelhaushälfte Baujahr 1952 zugelegt. In der langen Zeit hatte es jede Menge Besitzer und jeder hat ein bisschen gepfuscht.
Beim Kauf wurde noch die tolle Dämmungseigenschaft über den Klee gelobt und mir wurde ein positiver Energieausweis vorgelegt, den ich aber nicht behalten durfte, da er angeblich im Besitz der Bank ist, die den in Auftrag gegeben hat. Als unerfahrener Käufer hielt ich diesen Vorgang für normal.
Heute glaube ich, man hat mir irgendeinen tollen Energieausweis gezeigt, versehen mit meiner Adresse, der aber überhaupt nicht zu meinem Haus gehört...
In meinen Jahren des Bewohnens stellte sich heraus, daß es im Sommer schnell über 40°C im Dachgeschoss werden, im Winter die oberen Räume kaum warm zu kriegen sind.
Nach Wasserschaden im Bad, verursacht durch undichte Wartungsfugen, musste dieses komplett neu gemacht werden. Da habe ich schon die hochgepriesene Dach-Dämmung bemerkt, die garnicht oder sehr mangelhaft vorhanden war. Da ich keine Lust auf Ärger hatte, habe ich alles nach aktuellen Normen neu gemacht.
Nun bin ich gerade dabei, das Kinderzimmer zu renovieren und das Thema Dämmung setzt sich hier massiv fort. Abgesehen von Schimmel neben der Heizung in der Gaubennische, was auf eine ungenügende Durchführung der Wand hindeutet, sehe ich nun angehängte Bilder unter den Gipskartonplatten der Decke und der Schrägen.
Kann ich für so einen Pfusch noch irgendjemanden zur Rechenschaft ziehen?
Zu den Fotos: Ich habe nichts an der "Dämmung" verändert, nur die Gipskartonplatten herausgebrochen und an der Schräge die Untersparren entfernt. Darunter sieht es original so aus! Eine Dampfsperre ist von vornherein nicht vorhanden.