Hallo ihr lieben !
Kurz zur Situation : Ich und mein Lebensgefährte wohnen in einem Zweifamilienhaus mit seinen Eltern.
Da wir jetzt vor haben uns etwas eigenes aufzubauen, sind wir natürlich am überlegen, zumal Grundstücke im Speckgürtel von Hamburg nicht günstig sind.
Nun hatten wir die Idee das Haus hier abzureißen und ein Doppelhaus für uns und Schwiegereltern zu bauen.
Das hat, was hier jetzt steht ist alt, schlecht isoliert und es müsste kernsaniert werden.
Zudem sind 2 separate Häuser doch schöner...
Problem : Das Haus plus Grundstück wurden vor 30 Jahren als Erbpacht gekauft. Die Dame, der das Haus früher gehörte lebt noch immer, ist jedoch über 90 und lebt in einem Pflegeheim. Also zahlen meine Schwiegereltern noch immer Pacht an sie.
Dürfen wir das Haus jetzt eigentlich abreißen und etwas Neues drauf setzen ? Oder brauchen wir ihre Zustimmung.
Natürlich bekommt die Dame weiterhin ihr Geld.
Und wie läuft es mit der Überschreibung des Grundstückes auf uns ?
Seine Eltern würden dies machen, dafür leben Sie mietfrei (außer Nebenkosten, Versicherung etc).
Grundstück, wie auch Haus sollen offiziell auch nur uns gehören.
Vielleicht findet sich hier ja jemand, der mir diese Fragen beantworten kann.
Liebe Grüße