Spalten um Fenster mit Silikon verschließen?

  • Moinmoin,


    spräche etwas dagegen, verschiedene Spalten um diverse unserer Fenster im Neubau (z. B. 1-2 mm zwischen Fensterbank und Fensterrahmen) mit Silikon zu versiegeln? Haben die evtl. einen belüftungstechnischen Hintergrund, so dass mir die Versiegelung langfristig Schimmel in die Wand brächte? Man macht sich ja um alles Sorgen heutzutage...


    Danke für alle Antworten + Gruß

    --

    Fomes

  • Wofür sollte man die verschließen, die Fuge zwischen Fensterbank und Rahmen ist völlig unbedenklich. Ich habe die noch nie mit Silikonfuge gesehen.

    Und zwischen Rahmen und Laibungsputz hätte man vor dem Malern eine Acrylfuge gemacht, wenn sonst alles richtig eingebaut wurde.

    Grüsse Peter

    • Offizieller Beitrag

    Haben die evtl. einen belüftungstechnischen Hintergrund,

    Schwer vorstellbar, das ergäbe keinen Sinn.


    Um was für eine Fensterbank handelt es sich? Holz? Stein? ......

    Es gibt Montageempfehlungen, nach denen eine DIchtstofffuge vorzusehen ist, wenn die Innenfesterbank stumpf gegen den Blendrahmen gestoßen werden soll. Das bedeutet dann, Dichtband und mit Acryl verschließen.


    Achtung, das ist kein Ersatz für das sowieso notwendige Fensterdichtband.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Als alter Fensterbauer kann ich empfehlen eine saubere kleine Silikonfuge zu setzen, wenn man es störend findet. Oft genug vergessen die Kollegen beim Einbauen auch das Kompriband und dann zieht unter Umständen sogar rein. Ich würde es machen, schaden kann es nicht.

  • Ein Foto wäre hilfreich...

    Aber ich denke, du redest wahrscheinlich vom so genannten "Gewerkeloch" (siehe Bild)

    Das ist ein handwerklicher Mangel und muss auf alle Fälle geschlossen werden, da die Schlagregendichtheit sonst nicht gewährleistet ist.
    Wenn die Fenster richtig eingebaut wurden, befindet sich aber zusätzlich unter der Fensterbank noch eine Wetterschutzfolie. Dann wäre es erstmal nicht so tragisch. Aber wer weis das schon...
    Prinzipiell ist es aber erstmal ein sichtbarer Mangel.