Hallo zusammen,
zum Beheizen unseres Hauses kommt eine FBH zum Einsatz, welche durch eine Wärmepumpe (Luft-Wasser) bedient wird.
Zugleich haben wir im Wohnzimmer einen Kamin mit Wärmespeicherfunktion (Speckstein, gibt Wäre über ca. 6 Std. hinweg ab) stehen.
Mein Gedanke ist, dass ich die FBH und die Heizanlage in relativem Sparmodus laufen lassen kann und die Wohnung vorwiegend
über den Kamin beheize. Das Haus verfügt über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und ist sehr gut gedämmt (n50=0,45/h).
Erste Kaminheizversuche zeigten,dass die Raumtemperatur über 24h auf ca. 20 Grad im Wohnzimmer gehalten werden konnte. Der Raumtemperaturregler war
dabei in allen Räumen auf "0" gestellt, die Heizanlage (Wolf BWL 1SB) auf Sparbetrieb gestellt.
Vielleicht gibt es hier Personen, welche eine ähnliche Kombination haben und über größere Erfahrung im Betrieb Kamin/WP verfügen.
Wie habt ihr eure Heizungsanlage konfiguriert? Ist ein hier ein Permanentmodus mit niedrig angesetzter Heizkurve und einem niedrig angesetzen "ECO-ABS" energetisch sinnvoller als der vorkonfigurierte Automatikmodus?
Obacht, ich bin technischer Laie
Danke und Grüße
Chrisy